2004-09-07, 12:46
Hier der Kolben. Sichtbar sind die Bohrungen im Kolben, das ist die Druckstufe. Dahinter leigen 2 Shims, die Shims legen sich an die leicht gewölbte Anlegscheibe an. Dadurch begrenzt man den Weg, und setzt ein Max. für die High-SPeed-Compression. Durch die Anzahl der 0,1mm Federscheiben (Shims) kann ich die Federhärte ändern, also den Widerstand der Scheiben gegen das Öl. Damit kann ich bestimmen, "ab wann" die Schims aufmachen soll. Dh. im Low-Speed-bereich hab ich dann bei mehr Shims mehr Dämpfung. Bei Ausfedern verschließen die Shims den Kolben, das Öl muß jetzt durch die Kobenstange, da drinnen sichtbar ist die Nadel mit welcher die Bohrung der Kolbenstange verkleinert werden kann. -> Zugstufeneinstellung.
Das grüne um den Kolben ist der Kolbenring, ein Dichtstreifen der gleichzeitig den Koben in der Patrone führt und praktisch reibungsfrei abdichtet. Streifen ist zB aus PTFE/Bronze oder PTFE/Graphit.
Im vorigen Bild unten ist sichtbar wie das verdrängte Ölvolumen der Kolbenstange aus der Patrone durch die T-Bohrung entweichen kann. Diese Bohrung ist durch die Schraube unten verkleinerbar, damit bekomme ich eine Einstellung der Druckstufe gesamt, eher im High-Speed Bereich. Durch die Bohrung unten habe ich außerdem eine progressive Druckstufendämpfung, dh. wenn die Shims oben anliegen, dann kann das Öl nur mehr durch eine definierte Öffnung durch, je schneller die Gabel einfedert, desto schneller muß das Öl durch, dadurch steigt der Widerstand und ich habe eine progressive Druckstufe.
Es ist also wirklich ganz einfach.
Das grüne um den Kolben ist der Kolbenring, ein Dichtstreifen der gleichzeitig den Koben in der Patrone führt und praktisch reibungsfrei abdichtet. Streifen ist zB aus PTFE/Bronze oder PTFE/Graphit.
Im vorigen Bild unten ist sichtbar wie das verdrängte Ölvolumen der Kolbenstange aus der Patrone durch die T-Bohrung entweichen kann. Diese Bohrung ist durch die Schraube unten verkleinerbar, damit bekomme ich eine Einstellung der Druckstufe gesamt, eher im High-Speed Bereich. Durch die Bohrung unten habe ich außerdem eine progressive Druckstufendämpfung, dh. wenn die Shims oben anliegen, dann kann das Öl nur mehr durch eine definierte Öffnung durch, je schneller die Gabel einfedert, desto schneller muß das Öl durch, dadurch steigt der Widerstand und ich habe eine progressive Druckstufe.
Es ist also wirklich ganz einfach.