2004-09-07, 15:47
darf ich noch kurz ne frage stellen zum obigen prinzip?
beinflust da die bohrung in der kolbenstange , die eigntlich für die zugstufe gedacht is, nicht auch stark die druckstufe? was hindert das öl das durch die bohrung fließt statt durch den kolben?
und bei den druckstufenbohrungen auf der unterseite fließt ja fast kein öl, nur das was von der kobenstange verträngt wird. is da nicht recht schwer den ölfluss und die dämpfung zu verstellen? grad im low speed bereich tut sich ja da nicht viel oder?
tut mir leid wenn die fragen a wengerl blöd klingen, aber ich hab mich noch nie wirklich damit befasst und find das recht faszinierend.
mfg
Fuxl
beinflust da die bohrung in der kolbenstange , die eigntlich für die zugstufe gedacht is, nicht auch stark die druckstufe? was hindert das öl das durch die bohrung fließt statt durch den kolben?
und bei den druckstufenbohrungen auf der unterseite fließt ja fast kein öl, nur das was von der kobenstange verträngt wird. is da nicht recht schwer den ölfluss und die dämpfung zu verstellen? grad im low speed bereich tut sich ja da nicht viel oder?
tut mir leid wenn die fragen a wengerl blöd klingen, aber ich hab mich noch nie wirklich damit befasst und find das recht faszinierend.
mfg
Fuxl