2004-09-14, 17:44
Tja, dann muss ich mich wohl entschuldigen!
Aber wenn Du nicht über das schriebst, was auf dem Bild zu sehen ist, solltest Du das sagen. Denn auf Deinem Pic konnte nur das Einstellrädchen im Weg sein...
Mit dem Schraubstock wäre ich vorsichtig, da die Alubuchsen sehr weich sind und sich schnell verformen.
Ich bevorzuge folgende Methode:
Zuerst mit einem breiten Flachschraunendreher mit sehr scharfer ("dünner") Klinge oder einem alten Küchenmesser zwischen den Dämpferkörper und den inneren Rand der Buchsen stechen und dann vorsichtig rundherum (ohne Verkanten) ein Stück heraushebeln. Wenn Du es erstmal ein Stückchen geschafft hast, gehts leichter. Dann die Buchse mit zwei Weichholzstücken vorsichtig in den Schraubstockspannen und abziehen. Meistens geht es auch mit einer Rundzange, die Du vorher mit einem Lappen umwickelst. Da schützt vor häßlichen Kratzern!
Viel Erfolg
Aber wenn Du nicht über das schriebst, was auf dem Bild zu sehen ist, solltest Du das sagen. Denn auf Deinem Pic konnte nur das Einstellrädchen im Weg sein...
Mit dem Schraubstock wäre ich vorsichtig, da die Alubuchsen sehr weich sind und sich schnell verformen.
Ich bevorzuge folgende Methode:
Zuerst mit einem breiten Flachschraunendreher mit sehr scharfer ("dünner") Klinge oder einem alten Küchenmesser zwischen den Dämpferkörper und den inneren Rand der Buchsen stechen und dann vorsichtig rundherum (ohne Verkanten) ein Stück heraushebeln. Wenn Du es erstmal ein Stückchen geschafft hast, gehts leichter. Dann die Buchse mit zwei Weichholzstücken vorsichtig in den Schraubstockspannen und abziehen. Meistens geht es auch mit einer Rundzange, die Du vorher mit einem Lappen umwickelst. Da schützt vor häßlichen Kratzern!
Viel Erfolg