Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Technik FAQ-Antworten auf häufig gestellte Fragen
#23
Veränderung des Feder- und Dämpfungsverhaltens

Problem A: Die Federgabel hat zuwenig oder zuviel Dämpfung in allen Bereichen zum Beispiel nach einem Federwechsel oder weil der Hersteller grundsätzlich überdämpft hat.

Will man, dass die Gabel weniger Dampfung hat(also sie im Moment zu zäh einfedert),dann benötigt man ein Gabelöl mit einer niedrigeren Viskosität,wenn man ein 7,5 W drin hat sollte man mit nem 5er rumprobieren
Federt die Gabel zu schnell aus ound ein,dann brauchts a höhere Viskosität

Die gängigsten Viskositäten sind: 2,5 ; 5 ; 7,5 und 10 mit diesen lassen sich die Zwischenbereiche mischen. Dabei die Öle von gleichen hersteller kaufen.

Man braucht das Öl nur wechseln wenn die Druck- bzw. die Zugstufenverstellung nicht mehr ausreicht oder man diese beiden Optionen an seiner Gabel nicht vorfindet.

Problem B: Gabel ist ok, aber gegen Ende des Federweges zu weich (schlägt durch).

Soll die Gabel progressiver werden (d.h. je mehr die Gabel einfedert desto härter wird die Feder),so muss man den Ölstand in der Gabel ehöhen. Das funktioniert nur bei Gabeln mit offenen Ölbad oder offener Ölpatrone. Man verkleinert durch Erhöhes des Ölkstandes das eingeschlossene Luftvolumen. dieses Luftvolumen wird beim einfeder immer kleiner, der Druck steigt und die Luft wirkt als zusätzliche Feder. Daher darf man den Ölstand auch nicht zu weit erhöhen, da ansonsten die Luft sher stark komprimiert wird und der Druck so weit ansteigen könnte, daß die Dichtungen zerstört werden können. Daher schrittweise der gewünschten einstelleung annähern.

Problem C: Gabel federt beim Aufsitzen zu weit ein, und ist generell zu weich ODER die Gabel federt beim Aufsitzen kaum ein und man erreicht nie den max. Federweg.

Federt die Gabel beim Aufsitzen zu weit ein und erreicht schnell den maximalen Federweg, so braucht man (eine) härtere Feder(n).
Kann man den Federweg nicht komplett nutzen,so braucht man (eine) weichere Feder(n).
Es dürfen auch verschiedene Federhärten kombiniert werden. Also zB. hart+mittel in beiden Holmen oder hart in einen Holm und Mittel im anderen. Aber nie 2 Extreme in einem Holm kombinieren zB Hart+superweich.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Technik FAQ-Antworten auf häufig gestellte Fragen - von Bergabradfahrer - 2004-10-13, 18:01
Technik FAQ-Antworten auf häufig gestellte Fragen - von Poison :) - 2008-08-15, 20:48

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Technik-Neuling will Enduro zsm stellen! GoProPerry 3 3,456 2015-12-26, 00:13
Letzter Beitrag: GoProPerry
  Glory 27,5 Fragen da bigkahuna 6 3,034 2015-05-23, 14:58
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Fragen zu Einbaumaßen Dämpfer/Buchsen/Rahmen Radonluigi 16 9,032 2015-05-21, 14:11
Letzter Beitrag: prolink88
  Haibike Zone 10" Neuanschaffung (Fragen) gunitmember 25 10,334 2015-04-22, 09:26
Letzter Beitrag: mankra
  Santa Cruz V10 Fragen Lars :D 5 4,249 2014-10-16, 09:11
Letzter Beitrag: pippo999
  170-180mm SC Gabel Fragen Nose 2 2,429 2014-05-14, 22:57
Letzter Beitrag: cliomare
  Fragen Nicolai Lambda slik 1 1,340 2013-08-16, 14:28
Letzter Beitrag: noox
  Schaltzug reisst häufig kub 5 5,089 2013-07-30, 17:12
Letzter Beitrag: kub
  chain guide fragen tecxx 8 24,430 2013-07-26, 10:20
Letzter Beitrag: noox
  YT TuEs 2.0 Comp fahrwerk fragen mister_baldi 11 10,555 2013-06-14, 10:47
Letzter Beitrag: noox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste