Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Surroundsystem "zusammenpfriemeln" ?
#12
Aaaalso...
normalerweise ist eine richtige 5.1 Surroundanlage zu Hause nicht wirklich zu realisieren, noch schlechter am PC. [Bild: icon_sad.gif]
Eigentlich müssen alle Lautsprecher auf einer Kreislinie konzentrisch um den Höhrer herum aufgestellt sein, damit sich keine Laufzeitunterschiede und somit Phasenverschiebungen ergeben. Wenn das nicht möglich ist muss mit dementsprechenden Delays gearbeitet werden. (Center steht auf einer Linie mit R/L) [Bild: icon_idea.gif]
Sie DÜRFEN auch NICHT AN WÄNDEN ODER IN ECKEN stehen, da sich hier eine Bassanhebung um 3dB ergibt, die das Klangbild stark verfärbt! [Bild: icon_exclaim.gif]
Normalerweise werden auch für alle Lautsprecher Fullrange Systeme (d.h. 20Hz bis 20.000Hz) verwendet, die aber nach unten bei ca 80Hz abgetrennt werden, denn die Aufgabe des Subwoofers ist NICHT(!!!!) die Bassdefizite der anderen Lautsprecher auszugleichen! Der Subwoofer spielt nur bis zu diesen ca 80Hz hoch. Nicht umsonst wird dieser Kanal bei den Amerikanern als "Boom-Channel" betitelt. Er ist quasi nur dazu da es Rappeln zu lassen. Um allerding in diesem Frequenzbereich überhaupt etwas zu hören, braucht man auch die entsprechende Zimmergröße! Wie soll sich sonst Zum Beispiel eine 20HZ Welle ausbreiten, die eine Wellenlänge von ca 17m (!) hat? Und zwar 17m vom Subwoofer aus! [Bild: icon_idea.gif]
Daher empfiehlt es sich Fullrange Lautsprecher als Satteliten zu verwenden.
Als Surround Lautsprecher auch am Besten DipolStrahler (Zwei Chassis in einer Box, die in entgegengesetzte Richtungen Schall abgeben) verwenden, da Surround am besten ziemlich Diffus wiedergegeben wird, da hier sowieso sogut wie keine Ortung der Signale möglich ist, ohne, dass man sich umdreht. (Und das wäre bei einem PC-Game eher hinderlich)
Den Subwoofer plaziert man am besten relativ zentral um den Bildschirm, Frontal, also nicht seitlich. Tieffrequenter Schall ist zwar schlecht ortbar, aber Schalldruck schon! Es ist doch recht unangenehm, wenn es einem auf einmal von einer Seite zuföhnt und die andere Seite nichts abbekommt... .
Und das alles am besten noch in guter Qualität.
Schon ist man dann mindesten 10000,-€ los... so circa. [Bild: icon_twisted.gif]

Viel Spaß noch! [Bild: mryellow.gif]

Mo

PS... man beachte den Anhang!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Surroundsystem "zusammenpfriemeln" ? - von noox - 2004-11-01, 12:00
Surroundsystem "zusammenpfriemeln" ? - von Basscommander - 2004-11-02, 22:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste