2004-11-08, 15:37
Zitat:Die sehe ich im Sucht ähnlichem Verhalten. Immer mehr in immer kürzeren Abständen, das hat ziemliche Agressionen zur Folge.
Wir haben zwei komplett unterschiedliche Ansätze, daher wird sich dies auch nie zu einem Ende führen lassen.
Ich seh die Agression nicht beim Besitzer und dessen angeblich "nie erschöpften Beitzdrang", sondern bei dem jenigen, der ihm diesen Besitz nicht gönnt und daher Agressionen gegenüber ihm aufbaut. Man muss ja erst mal die Mittel zum Besitz haben.
Das ist auch der Punkt dem ich widerspreche. Viel zu vielen wird gleich ein krankhafter Besitzdrang nachgesagt, nur weil sie sichs eben leisten können, oder etwas besitzen ohne es für andere ausreichend zu verwenden. Natürlich gibt krankhafte Auswüchse. Allerdings wird mit der Betitelung viel zu leichtfertig umgegangen. Jeder der ein etwas teurerers Radl fährt, oder mehr als ein Radl besitzt, gerät sofort in Verdacht.
Auch fühle ich mich nicht von krankhaften "Besitzern" bedroht. Natürlich solange sie mir nicht auf die Nase hauen, um durch Diebstahl ihren Besitz zu finanzieren. Wenn sich mein Nachbar jährlich nen neues Auto kauft, muss ich mein alterndes Auto nicht auch verkaufen.
Es kommt auch darauf an, aus welcher Perspektive man das ganze Betrachtet. Sehen Freunde, welche nicht Radln, meinen Radl Fuhrpark, sagen sie auch ich wär verrückt. Ebenso meine 18 m Carrerabahn im Wohnzimmer und der Furhpark an Autos mit Tuningfahrwerken, Rennmotoren, speziellen Achsen, Ritzeln, Reifen ...
Das trifft aber auf fast jeden zu, der ein Hobby engagiert betreibt, welches eine besondere Ausrüstung erfordert, oder einfach bietet.
Mit meinen Slotrennautos will ich sicher nicht rumposen. Fahren recht schlecht auf der Straße, aber es macht einfach Spaß, immer wieder was neues zu kaufen und auszuprobieren und daran rum zu basteln.
Solch Verhalten steigert aber auch die Motivation Geld zu verdienen, oder in seine Bildung zu investieren.