2004-11-18, 10:44
Hallo,
tja, das sind Proggies die Adaware, Virenscanner auch nicht finden.
Nisten sich vorzugsweise auf nem offenen System ein.. da kannst nur die üblichen Verdächtigen durchforsten. Also zb registry-einträge unter hkey-curretn-user bzw hkey-local-machine -Microsoft-Windows-CurrentVersion-Run nachsehen, was automatisch gestartet wird. Unter System, Computerverwaltung, Dienste alle Dienste durchchecken (Heidenarbeit). In den meisten Fällen ist es einfacher das Windows zu planieren als den Bösewicht zu finden. Hängt davon ab wie aufwendig dein Windoof eingerichtet ist. Ich hatte sowas mal auf ner NT4 Workstation, NT4 ist ein sehr unsicheres System und für sowas sehr anfällig. Ich war nicht in der Lage herauszufinden wo das steckt, obwohl eine Anaylse des Datenverkehrs eindeutig ergeben hat, daß dieser Rechner wirklich permanent Spam verschickt, also nicht nur indirekt über Freunde und Bekannte die auch Fehlern aufsitzen können.
![[Bild: crazy.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/crazy.gif)
Batman hat damals eine ganze Liste von möglichen Plätzen gepostet wenn ich mich richtig erinnere.. oder was mikael??
tja, das sind Proggies die Adaware, Virenscanner auch nicht finden.
![[Bild: crazy.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/crazy.gif)
![[Bild: crazy.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/crazy.gif)
Batman hat damals eine ganze Liste von möglichen Plätzen gepostet wenn ich mich richtig erinnere.. oder was mikael??