2004-11-22, 11:23
Auf www.rohloff.de findes du eine gute FAQ und auch Workshop-Videos über Wartung und Reparatur. Schau einfach in der Endverbraucherpreisliste nach ob du den Dichtring einzeln kaufen kannst. Ist noch Garantie drauf? Wenn ja würde ich die Nabe einschicken. Normalerweise sind die recht fix!
Was ich aber als erstes tun würde ist das Hinterrad ausbauen und schauen von welcher Seite es saut. Falls es Ritzelseitig ist das Ritzel abnehmen und den Dichtring überprüfen ob nicht nur einfach zuviel Dreck unter der Dichtlippe ist. Bei meiner Motorradgabel bin ich mit einer dünnen Fühlerlehre einmal unter die Dichtlippe gefahren damit ich den Dreck rausbekomm. Musst nur vorsichtig sein dass du die Dichtlippe nicht beschädigst. Bei der Rohloff sollte das eh nicht gescheit gehen weil der Dichtring 1. sehr klein und 2. recht schmal ist. Falls es Schaltungsseitig sifft musst du die ganze Schaltbox etc abnehmen um an den Dichtring zu kommen. Da währe ich vorsichtig weil man den leicht verstellen kann. Wie man den abnimmt ist jedoch in der Anleitung beschrieben.
Gut ist es nicht wenn öl fehlt. 25ml sind drin. Wieviel ist ausgelaufen? Ich denke mal das mit 20ml noch genausogut läuft aber die paar € fürs Öl würde ich nicht sparen. Wenn ein paar Tropfen fehlen würde ich weiterfahren. Natürlich erst die Undichtigkeit beseitigen.
Wegen dem Überdruckventil: Da ist schon was dran. Wenn ich die Nabe z.B. im Flugzeug transportiere und sie auf der falschen Seite liegt kann Öl auslaufen weil in der Nabe Überdruck, bzw im Flugzeug ein evtl nidrigerer Druck herscht. Das ist jedoch kein Ventil sondern der Dichtring der als erstes "nachgibt". Genauer beschrieben steht dies in der FAQ von Rohloff.
NO SLOGANS - 14 FACTS!
MfG Stefan
Was ich aber als erstes tun würde ist das Hinterrad ausbauen und schauen von welcher Seite es saut. Falls es Ritzelseitig ist das Ritzel abnehmen und den Dichtring überprüfen ob nicht nur einfach zuviel Dreck unter der Dichtlippe ist. Bei meiner Motorradgabel bin ich mit einer dünnen Fühlerlehre einmal unter die Dichtlippe gefahren damit ich den Dreck rausbekomm. Musst nur vorsichtig sein dass du die Dichtlippe nicht beschädigst. Bei der Rohloff sollte das eh nicht gescheit gehen weil der Dichtring 1. sehr klein und 2. recht schmal ist. Falls es Schaltungsseitig sifft musst du die ganze Schaltbox etc abnehmen um an den Dichtring zu kommen. Da währe ich vorsichtig weil man den leicht verstellen kann. Wie man den abnimmt ist jedoch in der Anleitung beschrieben.
Gut ist es nicht wenn öl fehlt. 25ml sind drin. Wieviel ist ausgelaufen? Ich denke mal das mit 20ml noch genausogut läuft aber die paar € fürs Öl würde ich nicht sparen. Wenn ein paar Tropfen fehlen würde ich weiterfahren. Natürlich erst die Undichtigkeit beseitigen.
Wegen dem Überdruckventil: Da ist schon was dran. Wenn ich die Nabe z.B. im Flugzeug transportiere und sie auf der falschen Seite liegt kann Öl auslaufen weil in der Nabe Überdruck, bzw im Flugzeug ein evtl nidrigerer Druck herscht. Das ist jedoch kein Ventil sondern der Dichtring der als erstes "nachgibt". Genauer beschrieben steht dies in der FAQ von Rohloff.
NO SLOGANS - 14 FACTS!
MfG Stefan