2004-11-23, 22:45
weil ich jetzt ned weiß, was alles in dem artikel drin steht, hier kurz aufgelistet was zu tun is:
- beide pcs verbinden, mit dem gekreuzten netzwerkkabel
- dem einen pc die ip-adresse 192.128.0.1 geben
- dem zweiten pc die ip-adresse 192.128.0.1 geben (wie des genau geht, steht in dem artikel, ansonsten gibts hier hilfe: http://www.windows-netzwerke.de/netzwerkwinxp.htm)
- beide pcs müssen in der gleichen arbeitsgruppe sein, nicht domäne; als arbeitsgruppenname zb "Winnetz" (ohne anführungszeichen) angeben
- du musst die dateien freigeben - des geht unter windows xp im "eigenschaften" dialog (rechte maustaste) eines ordners oder einer datei.
damit kannst schon zugreifen, und es sollt funktionieren. falls ich was vergessen hab, verbesserts mich.
wennst die internetverbindung gemeinsam nutzen willst, gibts vom georg auf www.downhillschrott.com a praktische anleitung.
- beide pcs verbinden, mit dem gekreuzten netzwerkkabel
- dem einen pc die ip-adresse 192.128.0.1 geben
- dem zweiten pc die ip-adresse 192.128.0.1 geben (wie des genau geht, steht in dem artikel, ansonsten gibts hier hilfe: http://www.windows-netzwerke.de/netzwerkwinxp.htm)
- beide pcs müssen in der gleichen arbeitsgruppe sein, nicht domäne; als arbeitsgruppenname zb "Winnetz" (ohne anführungszeichen) angeben
- du musst die dateien freigeben - des geht unter windows xp im "eigenschaften" dialog (rechte maustaste) eines ordners oder einer datei.
damit kannst schon zugreifen, und es sollt funktionieren. falls ich was vergessen hab, verbesserts mich.
wennst die internetverbindung gemeinsam nutzen willst, gibts vom georg auf www.downhillschrott.com a praktische anleitung.