2004-11-25, 20:03
hi!
ich würde gerne eine grundsätzliche frage bei ein- und mehrgelenkern klären: und zwar, wie kann man sie (auf den 1. Blick) unterscheiden?![[Bild: mrblue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrblue.gif)
dass ein orange ein eingelenker ist, ist mir klar, und kann ich auch auf den 1. blick erkennen.
nun hat aber z.b. das banshee scream 4 gelenke, ist aber ein abgestützter eingelenker:
d.h. also, man kann nicht einfach die lager zählen, und dann daraus schließen, was es für ein hinterbausystem ist.
nun soll z.b. das intense m1, oder die wildsau dh ein "echter" mehrgelenker sein.
wie schaut es bei weitaus komplizierteren systemen, wie z.b. beim fusion terminator und giant dh team aus?
wäre nett, wenn jemand die verschiedene funktionsweisen der ein- und mehrgelenker erläutern könnte so, dass ich die beiden systeme auch optisch unterscheiden kann.
ich würde gerne eine grundsätzliche frage bei ein- und mehrgelenkern klären: und zwar, wie kann man sie (auf den 1. Blick) unterscheiden?
![[Bild: mrblue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrblue.gif)
dass ein orange ein eingelenker ist, ist mir klar, und kann ich auch auf den 1. blick erkennen.
nun hat aber z.b. das banshee scream 4 gelenke, ist aber ein abgestützter eingelenker:
d.h. also, man kann nicht einfach die lager zählen, und dann daraus schließen, was es für ein hinterbausystem ist.
nun soll z.b. das intense m1, oder die wildsau dh ein "echter" mehrgelenker sein.
wie schaut es bei weitaus komplizierteren systemen, wie z.b. beim fusion terminator und giant dh team aus?
wäre nett, wenn jemand die verschiedene funktionsweisen der ein- und mehrgelenker erläutern könnte so, dass ich die beiden systeme auch optisch unterscheiden kann.
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)