Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Technik FAQ-Antworten auf häufig gestellte Fragen
#28
Die Tabellen sind nach besten Wissen geprüft. Trotzdem können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben sind daher ohne Gewähr. Fragen bitte im Technik-Forum posten!

Anzugsmomente für Schrauben

Anzugsmomente in Nm bei µ=0,14
für Zylinderkopfschrauben mit Innensechskant DIN912

Verschraubungen in Stahl laut Tabelle anziehen.
Verschraubungen in Aluminium oder ähnlich niedrigfesten Werkstoffen wie in der Tabelle anziehen, aber Schrauben der Festigkeit 10.9 und 12.9 wie 8.8 anziehen und mit Schraubenkleber mittelfest sichern, oder mit dicken Beilagscheiben und ausreichender Gewindetiefe versehen.*

Anzugsmomente für Schrauben nach Festigkeitsklassen
Metrisches Regelgewinde



Code:
Gewinde  Schraubenfestigkeitsklasse
         5.6   6.8   8.8   10.9  12.9

M3       0,61  0,9   1,3   1,9   2,2
M4       1,36  2,1   2,9   4,1   4,9
M5       2,81  4,3   6     8,5   10,1
M6       4,7   7,3   10    14    16,9
M8       11,7  17,8  25    35    42
M10      23    35    49    69    82
M12      40    62    86    120   145
M14            115   135   190   230
M16      98    180   210   295   354
M18      136   245   290   405   489
M20      192   345   410   580   692
M22      258         550   780   928
M24      333         710   1000  1198
M27      492         1050  1500  1772
M30      680         1450  2000  2447

Anzugsmomente für Schrauben nach Festigkeitsklassen
Metrisches Feingewinde



Code:
Gewinde    Schraubenfestigkeitsklasse
           6.8   8.8   10.9  12.9

M8x1       23    27    38    45
M10x1,25   44    52    73    88
M12x1,25   80    95    135   160
M12x1,5    76    90    125   150
M14x1,5    125   150   210   250
M16x1,5    190   225   315   380
M18x1,5    275   325   460   550

Anzugsmomente für Schrauben aus Nichteisenlegierungen sowie Schrauben aus rostfreien Stahl

Schrauben aus Aluminium: Anzugsmoment wie Festigkeitsklasse 5.6
Schrauben aus rostfreien Stahl (V2A): Anzugsmoment wie Festigkeitsklasse 6.8
Schrauben aus Titan: Anzugsmoment wie Festigkeitsklasse 8.8

Zuordnung Schraubenfestigkeitsklasse zu Mutterfestigkeit


Code:
Schraubenfestigkeitsklasse(n)   Passende Mutter
5.6 5.8                         5
6.6 6.8                         6
8.8                             8
10.9                            10
12.9                            12


Hinweise:

-) Schmierstoffe und auch Schraubenkleber reduzieren die Reibzahl zwischen den Gewinden. Das Anzugsmoment ist dann zu verringern!
-) Bevor eine Schraube auf das Anzugsmoment gebracht wird, ist immer zu prüfen ob dieses zulässig ist. Daher die Tabelle und den vom Hersteller angegebenen Wert kontrollieren. Im Zweifelsfall immer den vom Hersteller angegebenen Wert wählen oder rückfragen.
-) Anzugsmomente für metrische Regelgewinde die wesentlich höher sind, als die in der Tabelle angegebenen, sind anzuzweifeln.
-) Beim Anziehen von mehreren Schrauben auf das gleiche Anzugsmoment sind immer wechselnd alle Schrauben auf 2/3 des korrekten Anzugsmomentes anzuziehen, und erst in einem zweiten Durchgang dann auf das korrekte Anzugsmoment zu bringen.
-) Bei Bauteilen die eine Klemmung mit offenen Schlitz haben (Gabelbrücken), oder Pressungen auf einen Kegel die mit mehreren Schrauben angezogen werden, diese Schrauben nie in mehr als 2-3 Durchgängen auf das Anzugsmoment bringen!

* Das Anzugsmoment von Schrauben der Festigkeitsklassen 10.9, 12.9 und höher verursacht im darunterliegenden Werkstoff hohe Spannungen. Bauteile aus niedrigfesten Werkstoffen (Aluminium praktisch alle Legierungen, Baustahl) können dadurch beschädigt und/oder zerstört werden. Auf jeden Fall wird aber die Vorspannung der Verschraubung vermindert, und diese kann sich dadurch lockern/lösen. Daher sind solche Verschraubungen zu vermeiden. Falls ein Hersteller entgegen der gängigen Konstruktionsrichtlinien hochfeste Schrauben (10.9, 12.9) in obengenannten Werkstoffen vorsieht, gibt es verschiedene Abhilfen:
1) Austausch der Schraube gegen Schrauben der Festigkeit 8.8, Edelstahl A2 od. A4 (geringere Vorspannung als 8.8!) oder Titan (geringere Dauerfestigkeit als Verbindungselemente aus Stahl!).
2) Anziehen der hochfesten Schrauben auf das Anzugsmoment von 8.8 und mit Schraubenkleber mittelfest sichern.
3) Eine hinreichend große und dicke Stahlauflage unter dem Schraubenkopf und eine hinreichend große Einschraubtiefe vorsehen. Eine Beilagscheibe nach DIN 125 reicht i.A. nicht aus! Es ist eine Scheibe zB. nach DIN 7349 erforderlich. Bei Unklarheiten im Technik-Forum fragen!


Da ich diesen von mir verfassten Post bereits mehrmals im Netz gefunden habe, würde ich mich über einen Hinweis/Link freuen falls dieser weitergeben/kopiert wird. DANKE! Smile
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Technik FAQ-Antworten auf häufig gestellte Fragen - von georg - 2004-12-07, 13:55
Technik FAQ-Antworten auf häufig gestellte Fragen - von Poison :) - 2008-08-15, 20:48

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Technik-Neuling will Enduro zsm stellen! GoProPerry 3 3,456 2015-12-26, 00:13
Letzter Beitrag: GoProPerry
  Glory 27,5 Fragen da bigkahuna 6 3,034 2015-05-23, 14:58
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Fragen zu Einbaumaßen Dämpfer/Buchsen/Rahmen Radonluigi 16 9,032 2015-05-21, 14:11
Letzter Beitrag: prolink88
  Haibike Zone 10" Neuanschaffung (Fragen) gunitmember 25 10,337 2015-04-22, 09:26
Letzter Beitrag: mankra
  Santa Cruz V10 Fragen Lars :D 5 4,249 2014-10-16, 09:11
Letzter Beitrag: pippo999
  170-180mm SC Gabel Fragen Nose 2 2,429 2014-05-14, 22:57
Letzter Beitrag: cliomare
  Fragen Nicolai Lambda slik 1 1,341 2013-08-16, 14:28
Letzter Beitrag: noox
  Schaltzug reisst häufig kub 5 5,089 2013-07-30, 17:12
Letzter Beitrag: kub
  chain guide fragen tecxx 8 24,430 2013-07-26, 10:20
Letzter Beitrag: noox
  YT TuEs 2.0 Comp fahrwerk fragen mister_baldi 11 10,555 2013-06-14, 10:47
Letzter Beitrag: noox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste