2004-12-15, 20:19
Als Ladegerät nehm ich einfach mein Camcorderladegerät.
Bei eBay gibts aber auch welche günstig zu kaufen.
Wenn ich Glück hab, haben die Akkus nen Anschluß für die Ladekontrollanzeige, dann kann ich am Ladegerät ablesen, wie lang es noch drann hängen bleiben muss.
Zwecks Verbindung mit dem Ladegerät hab ich nen 4 pol Stecker an den Akkus +- +- und das selbe am Ladegerät. Ist ein Doppelladegerät. So brauch ich einfach nur zusammenstecken und kann die Akkus getrennt laden. Der Lampen stecker ist + -<->+ -. Also plus A und minus B gehen zur Lampe und minus A und plus B sind gebrückt. So hab ich 14,4 Volt an der Lampe.
Als Ladekontrolle kannst auch eine 6V Halogenlampe in die Leitung klemmen. Wenn die Lampe erlischt, ist der Akku voll.
Das mit der Lampe steht genauer im IBC Technik -> Elektrik Board.
Das ist auch ein Grund weshalb man bei großen Akkus nur eine Schutzschaltung verwendet. Man kann das Akku auf einmal laden und nicht nur alle einzeln.
Bei eBay gibts aber auch welche günstig zu kaufen.
Wenn ich Glück hab, haben die Akkus nen Anschluß für die Ladekontrollanzeige, dann kann ich am Ladegerät ablesen, wie lang es noch drann hängen bleiben muss.
Zwecks Verbindung mit dem Ladegerät hab ich nen 4 pol Stecker an den Akkus +- +- und das selbe am Ladegerät. Ist ein Doppelladegerät. So brauch ich einfach nur zusammenstecken und kann die Akkus getrennt laden. Der Lampen stecker ist + -<->+ -. Also plus A und minus B gehen zur Lampe und minus A und plus B sind gebrückt. So hab ich 14,4 Volt an der Lampe.
Als Ladekontrolle kannst auch eine 6V Halogenlampe in die Leitung klemmen. Wenn die Lampe erlischt, ist der Akku voll.
Das mit der Lampe steht genauer im IBC Technik -> Elektrik Board.
Das ist auch ein Grund weshalb man bei großen Akkus nur eine Schutzschaltung verwendet. Man kann das Akku auf einmal laden und nicht nur alle einzeln.