2004-12-15, 22:48
Hi Leute,
vorweg: habe den IBC Thread nicht gelesen.
Mit "Camcorderakkus" wäre ich etwas vorsichtig. Diese (meist Li-Ion) Zellen sind nicht für hohe Ströme wie ihn leistungsfähige Brennerlampen brauchen ausgelegt. Das mit der "Schutzschaltung" wird wohl gut gehen, die Frage ist aber eine andere: wie viele Zyklen schafft Dein Akku bis er am Ende ist??? Mehr als 2Acc würde ich solch einem Akku niemals zumuten. Der Innenwiderstand steigt stark an und die Spannung bricht schnell ein da solche Zellen alles andere als Hochstromfest sind. Jeden Winter zwei neue Camcorderpacks- hmmmm...
Warum keine NiMH Zellen aus dem Modellbaubereich nehmen? Z.b. die GP 3300 Red Label? Die kannste knechten ohne Ende und mit etwas Pflage werden sie Dich überleben. Zudem haben sie Kapazität ohne Ende und geben selbst bei Stömen von 70A mehr als 1V/Z. Die Zellen kann man sich schön konfektionieren, wie man sie braucht und damit wo man will unterbringen...
Nur so ne Anregung.
Gruß matze
vorweg: habe den IBC Thread nicht gelesen.
Mit "Camcorderakkus" wäre ich etwas vorsichtig. Diese (meist Li-Ion) Zellen sind nicht für hohe Ströme wie ihn leistungsfähige Brennerlampen brauchen ausgelegt. Das mit der "Schutzschaltung" wird wohl gut gehen, die Frage ist aber eine andere: wie viele Zyklen schafft Dein Akku bis er am Ende ist??? Mehr als 2Acc würde ich solch einem Akku niemals zumuten. Der Innenwiderstand steigt stark an und die Spannung bricht schnell ein da solche Zellen alles andere als Hochstromfest sind. Jeden Winter zwei neue Camcorderpacks- hmmmm...
Warum keine NiMH Zellen aus dem Modellbaubereich nehmen? Z.b. die GP 3300 Red Label? Die kannste knechten ohne Ende und mit etwas Pflage werden sie Dich überleben. Zudem haben sie Kapazität ohne Ende und geben selbst bei Stömen von 70A mehr als 1V/Z. Die Zellen kann man sich schön konfektionieren, wie man sie braucht und damit wo man will unterbringen...
Nur so ne Anregung.
Gruß matze