2002-05-15, 17:37
Schrauben brauchte ich deshalb nicht, weil das Speicheköpfchen (also der Buckel an der Oberseite des Ellenbogens) zwar gebrochen, aber nicht verschoben oder verrutscht war. Die Methoden der Ärzte fand ich sowieso sehr komisch: Im Krankenhaus haben sie mir nen Gips angelegt, logisch, frischer Bruch, soll nicht verrutschen. Mein Doc meinte aber nach ca 1 Woche (!), der Gips muss ab, weil der Arm bewegt werden muss, da sich sonst die Gelenkkapsel, die sich durch die Verletzung zum Schutz zusammengekrampft hat (normal bei Brüchen), dauerhaft versteifen könnte und so der Arm weniger beweglich wäre... Ich sollte den Arm also vorsichtig bewegen, und ja jede Belastung vermeiden, eben wegen dem Speicheköpfchen... Wurde dann alle paar Tage geröngt, ob noch alles da ist, wos hingehört, und nach ein paar Wochen fing dann die Krankengymnastik an... Heute kann ich den Arm wie gesagt wieder voll belasten, und die Beweglichkeut ist nur in so weit eingeschränkt, als dass ich den Arm nicht mehr so überstrecken kann wie vorher, ein paar Grad fehlen, aber das ist halb so wild... Trotzdem frag ich mich immer noch, ob das mit dem Gips abnehmen so sinnvoll war...
Ich bin Bender-Fan und ich steh dazu!!!
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/tongue.gif)
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/tongue.gif)