2005-01-22, 16:34
Zitat: davon hab ich bis jetzt noch nie was gmerkt!?
Nur ein alter Player hat total verweigert. Bei allen anderen hab ichs nur gemerkt, weil ich mir die komplette CD genau angehört habe, aufgrund der Warung auf der Packung. Also dort wo ich keine gute Anlage hatte mit Referenzkopfhörern, im Auto reichten die Autolautsprecher auch. Dort hatte ich bei einen, 2 oder mehreren Tracks ein Knacksen drinnen. Gut möglich, daß das nicht auffällt wenn man beiläufig Musik hört, aber wenn ich mich in 4 Wochen oder so mal hingesetzt hääte um die CD zu "genießen" hätte ich ne schöne Überraschung erlebt. Und wie gesagt: Am neuen DVD Player war das Abspielen fehlerfrei ohne Probleme möglich.
Daher ist es gut möglich, daß vielen garnicht auffällt wenn etwas nicht paßt, enbtweder weil das Gerät zum Kopierschutz kompatibel ist, oder weil der kleine Fehler nicht auffällt.
Was ich nicht verstehe sind die Fehler beim Abspielen. ich habe immer geglaubt der Kopierschutz macht Probleme beim Einlesen, also starten der CD. Entweder gehts oder geht nicht. Scheinbar ist das doch anders. Ich hab aber wie erwähnt erst diese eine kopiergeschützte CD gehabt weil ich bis jetzt darauf geschaut habe, daß ich keine kopiergeschützten CD´s kaufe was ich in Zukunft aus dieser Erfahrung heraus gründlicher machen werde.
Ausgelesen hab ichs normal mit CDex (Freeware) also nix spezielles. Und nachher natürlich testgehört.
Zitat: Da fragt man sich echt für was man das Zeugs kauft, wenn's einfacher ist, mit Raubkopien zu arbeiten. Wäre so, als gäbe es in Geschäften einen eigenen Ausgang für Diebe, der nicht kontrolliert wird. Blöd sind die, die an der Kassa auf's zahlen warten!
![[Bild: icon_lol.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_lol.gif)
Wenn ma schon dabei sind, ist zB die DVD Weltzoneneinteilung genauso eine Zumutung.
Ich hab ja nix gegen einen Kopierschutz, aber er darf das Produkt oder die Anwendung für die zahlenden Kunden nicht schlechter oder unmöglich machen.