2005-01-28, 13:35
Solche Aussagen sind rein subjektiv und genauso zu werten. Wenn die den Rahmen nicht in eine Versuchsanordnung einspannen und sagen der hat bei der Prüfanordnung um 10% mehr Auslenkung als der Durchschnitt der bis jetzt getesteten Rahmen, dann muß man sich fragen wie solch eine Aussage zustandekommt.
Nachdem ein Hinterbau eines (normal dimensionierten) HT alleine sich (bei richtig eingebauten Hinterrad) gerade mal um wenige zehntel Millimeter verbiegen kann, muß die Durchbiegung (falls es überhaupt eine gibt) von woanders herkommen.
Das kann jetzt der gesamte Rahmen sein, zB. Torsion zwischen Steuerkopf, Tretlager und Hinterbau, oder das Hinterrad, der Hinterreifen, etc. auch der Lenker und die Lenkereinspannung im Vorbau usw.
Dh. der Satz sagt nur eines aus: Irgendwas ist dem Verfasser/Tester weich vorgekommen. Könnten auch seine Schuhsohlen oder seine Knie gewesen sein, wer weiß?![[Bild: mryellow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mryellow.gif)
Nachdem ein Hinterbau eines (normal dimensionierten) HT alleine sich (bei richtig eingebauten Hinterrad) gerade mal um wenige zehntel Millimeter verbiegen kann, muß die Durchbiegung (falls es überhaupt eine gibt) von woanders herkommen.
Das kann jetzt der gesamte Rahmen sein, zB. Torsion zwischen Steuerkopf, Tretlager und Hinterbau, oder das Hinterrad, der Hinterreifen, etc. auch der Lenker und die Lenkereinspannung im Vorbau usw.
Dh. der Satz sagt nur eines aus: Irgendwas ist dem Verfasser/Tester weich vorgekommen. Könnten auch seine Schuhsohlen oder seine Knie gewesen sein, wer weiß?
![[Bild: mryellow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mryellow.gif)