2005-01-28, 13:37
hi georg,
>Du stimmst das Fahrwerk einmal auf den Fahrer ab. Auf die Strecke abstimmen macht keinen/wenig Sinn.
naja ich bin freerider der mit seinem bike auch hochkurbelt und dann meistens sehr dh orientiert runterglüht. also hab ich den dämpfer so abgestimmt das er nicht so schnell durchschlägt wegen den drops und wegen dem rauffahren soll er auch etwas straffer sein.
dieses setup ist nichts für rennen.
beim rennen würde ich einige testläufe machen, oder auf erfahrung zurückgreifen und dann das setup so einstellen das er ein oder zwei mal durchschlägt.
also nicht mit meinem gewohnten setup fahren weil ich da im rennfall sicher nicht gut beraten wäre.
also denke ich das es sehr wohl sinn macht das fahrwerk im rennfall auf die bahn abzustimmen.
du fährst ja auch nicht bei schlamm mit einem c24 der für schotter und so. ist, nur weil du in immer fährst, weisst wie der reifen reagiert und du dass dann mit können kompensieren willst.
oder?
>Du stimmst das Fahrwerk einmal auf den Fahrer ab. Auf die Strecke abstimmen macht keinen/wenig Sinn.
naja ich bin freerider der mit seinem bike auch hochkurbelt und dann meistens sehr dh orientiert runterglüht. also hab ich den dämpfer so abgestimmt das er nicht so schnell durchschlägt wegen den drops und wegen dem rauffahren soll er auch etwas straffer sein.
dieses setup ist nichts für rennen.
beim rennen würde ich einige testläufe machen, oder auf erfahrung zurückgreifen und dann das setup so einstellen das er ein oder zwei mal durchschlägt.
also nicht mit meinem gewohnten setup fahren weil ich da im rennfall sicher nicht gut beraten wäre.
also denke ich das es sehr wohl sinn macht das fahrwerk im rennfall auf die bahn abzustimmen.
du fährst ja auch nicht bei schlamm mit einem c24 der für schotter und so. ist, nur weil du in immer fährst, weisst wie der reifen reagiert und du dass dann mit können kompensieren willst.
oder?