2005-01-28, 14:17
Zitat: Beim DHX 5 läßt sich die Progression einstellen. Für Freerider ist das doch ein sehr wichtiges Feature. Weil im Bikepark kommt man mit dem normalen Singletrail Setup nicht sonderlich weit...
naja das "normale singletrail-setup" ist wohl nicht weniger, als ein ganz normaler dämpfer mit druck-zugstufen-und federvorspannungseinstellung, also im prinzip das gleiche wie ein fox rc oder rock shox pro deluxe.
und nur, weil man beim dhx 3.0 & 4.0 keine progression einstellen kann, heisst das ja noch lange nicht, dass er einem andauernd durchschlägt (ist bei vergleichbaren dämpfern z.b. fox rc ja auch nicht der fall
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
ich persönlich würde einen dämpfer mit weniger einstellmöglichkeiten bevorzugen, hätte einfach zu viel angst, was falsch zu machen und mein passendes setup durch die imensen einstellmöglichkeiten partout nicht zu finden.so bin ich auch recht zufrieden damit, dass in meinem vorraussichtlich nächstem radl schon ein dhx 4.0 verbaut ist
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif)
und über low- und highspeeddruckstufe braucht ihr euch gar nicht den kopf zu zerbrechen, der dhx 5.0 hat eh keine
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)