2005-02-09, 22:28
Der größte Unterschied zwischen D. und Ö. ist folgender:
In D. muß die Behörde beweisen, wer am Steuer saß.
In Ö. muß der Fahrzeughalter beweisen, wer am Steuer saß. Kann er das nicht, zahlt er, egal, wer damit gefahren ist.
D.h. in Deutschland wird der Fahrer gestraft, in Ö. ist der Zulassungsbesitzer verantwortlich.
Hat vor und Nachteile, das Ganze:
Nachteil vom D. System ist, daß immer von vorne geblitzt wird, in Ö. meistens von hinten und man somit die Radargeräte meist doch erblickt und bremsen kann (es reicht in der Meßzone zu bremsen, da 2x gemessen wird und wenn der Gesch. Unterschied zu groß ist, wird die Messung verworfen).
In D. muß die Behörde beweisen, wer am Steuer saß.
In Ö. muß der Fahrzeughalter beweisen, wer am Steuer saß. Kann er das nicht, zahlt er, egal, wer damit gefahren ist.
D.h. in Deutschland wird der Fahrer gestraft, in Ö. ist der Zulassungsbesitzer verantwortlich.
Hat vor und Nachteile, das Ganze:
Nachteil vom D. System ist, daß immer von vorne geblitzt wird, in Ö. meistens von hinten und man somit die Radargeräte meist doch erblickt und bremsen kann (es reicht in der Meßzone zu bremsen, da 2x gemessen wird und wenn der Gesch. Unterschied zu groß ist, wird die Messung verworfen).