2005-02-24, 18:19
ein nachteil vom strolz ist sicher die schale!
da es den schuh in dieser form seit etwa 10 jahren gibt und noch dazu im "baukasten sytsem" dh, der schuh muss für alle schifahrer passen - überall ok aber nirgends perfekt.
heisst also das die technik rückständig ist und die schalenform nicht ganz up to date - wie etwa beim salomon space frame, welche rein auf carven ausgelegt ist in seinem aufbau (innen stärkeres PU, dadurch direktere kraftübertragung auf die belastete kante und aussen sehr dünnwandig und im WC durch die ausfräsungen sogar noch weicher möglich). deswegen verwenden die profis oder auch möchtegern pros innenschuhe von strolz (wegen der ausgezeichneten passform) und die schale von einem anderen hersteller.
ob man durch eine solche kombi aber besser schifährt als mit dem normalen strolz bleibt natürlich fraglich - aber in der theorie klingts zumindest gut
da es den schuh in dieser form seit etwa 10 jahren gibt und noch dazu im "baukasten sytsem" dh, der schuh muss für alle schifahrer passen - überall ok aber nirgends perfekt.
heisst also das die technik rückständig ist und die schalenform nicht ganz up to date - wie etwa beim salomon space frame, welche rein auf carven ausgelegt ist in seinem aufbau (innen stärkeres PU, dadurch direktere kraftübertragung auf die belastete kante und aussen sehr dünnwandig und im WC durch die ausfräsungen sogar noch weicher möglich). deswegen verwenden die profis oder auch möchtegern pros innenschuhe von strolz (wegen der ausgezeichneten passform) und die schale von einem anderen hersteller.
ob man durch eine solche kombi aber besser schifährt als mit dem normalen strolz bleibt natürlich fraglich - aber in der theorie klingts zumindest gut
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)