2005-02-27, 15:47
ich hätte nie zivi machen wollen. Sicher gibt's ein paar Job's dort, die vielleicht interessant gewesen wären. Aber grundsätzlich habe ich keine soziale Ader...
Beim Bundesheer ist halt das Problem, dass es viele so deprimierte, mit dem Leben unzufriedene Leute dort gibt. Aber andererseits wieder voll motivierte, die wirklich was weiterbringen wollen - sei es in sportlicher Hinsicht oder spezielle Ausbildungen. Und ich kann mir vorstellen, dass grad im EF-Bereich auch von den Ausbildnern mehr von der zweiten Sorte dabei sind. Grundsätzlich hätte mich das schon auch interessiert, ein paar Zusatzausbildungen zu machen, in manchen Bereichen die eigene Grenzen kennenzulernen, etc. Und für mich wäre damals (als Schüler) auch die Kohle interessant gewesen.
Längerfristig bin ich sicher für ein spezielisiertes Berufsheer als Teil einer größeren (europäischen) Armee. Als Land ohne Verteidigung würde man ja nur ausgelacht werden. Sogar die Schweiz tut weit mehr dafür als wir. Und vor Bedrohungen sind wir nie gefeit. Klimawandel und deren Folgen, Rohstoffknappheit (Öl, Trinkwasser, Agrarprodukte, ...), Terrorismus, unterschiedliche Kulturen, Religionen, Unterschied arm-reich ... selbst die EU ist bei der Größe und den Unterschieden nicht gefeit, dass es da mal kracht.
Ich finde es nicht in Ordnung, sich nur darauf zu verlassen, dass uns andere beschützen.
Ich habe schon diesen Traum vom Frieden auf der Erde und glaube auch, dass es immer besser wird. Aber dazu muss gesorgt dass es den Menschen, denen es schlecht geht, auch besser geht. Es soll keine mehr geben, die quasi nix zu verlieren haben. Wenn es jemanden selber gut geht, hat er weniger Gründe auf Menschen anderer Rassen, Völker, Kulturen, Religionen etc. einen Hass zu haben. Wenn man unzufrieden ist, ist es halt oft leicht die Schuld bei Menschen zu suchen, die irgendwie anders sind. Und anfällig für Propaganda sind dann auch viele.
Solange das aber nicht möglich ist, sollen die westlichen Staaten in der Lage sein, sich zu verteidigen.
Beim Bundesheer ist halt das Problem, dass es viele so deprimierte, mit dem Leben unzufriedene Leute dort gibt. Aber andererseits wieder voll motivierte, die wirklich was weiterbringen wollen - sei es in sportlicher Hinsicht oder spezielle Ausbildungen. Und ich kann mir vorstellen, dass grad im EF-Bereich auch von den Ausbildnern mehr von der zweiten Sorte dabei sind. Grundsätzlich hätte mich das schon auch interessiert, ein paar Zusatzausbildungen zu machen, in manchen Bereichen die eigene Grenzen kennenzulernen, etc. Und für mich wäre damals (als Schüler) auch die Kohle interessant gewesen.
Längerfristig bin ich sicher für ein spezielisiertes Berufsheer als Teil einer größeren (europäischen) Armee. Als Land ohne Verteidigung würde man ja nur ausgelacht werden. Sogar die Schweiz tut weit mehr dafür als wir. Und vor Bedrohungen sind wir nie gefeit. Klimawandel und deren Folgen, Rohstoffknappheit (Öl, Trinkwasser, Agrarprodukte, ...), Terrorismus, unterschiedliche Kulturen, Religionen, Unterschied arm-reich ... selbst die EU ist bei der Größe und den Unterschieden nicht gefeit, dass es da mal kracht.
Ich finde es nicht in Ordnung, sich nur darauf zu verlassen, dass uns andere beschützen.
Ich habe schon diesen Traum vom Frieden auf der Erde und glaube auch, dass es immer besser wird. Aber dazu muss gesorgt dass es den Menschen, denen es schlecht geht, auch besser geht. Es soll keine mehr geben, die quasi nix zu verlieren haben. Wenn es jemanden selber gut geht, hat er weniger Gründe auf Menschen anderer Rassen, Völker, Kulturen, Religionen etc. einen Hass zu haben. Wenn man unzufrieden ist, ist es halt oft leicht die Schuld bei Menschen zu suchen, die irgendwie anders sind. Und anfällig für Propaganda sind dann auch viele.
Solange das aber nicht möglich ist, sollen die westlichen Staaten in der Lage sein, sich zu verteidigen.