2005-02-27, 22:00
Also ich schreib jetzt mal wie ich es momentan sehe, nachdem ich mich in Foren und Heften schlau gemacht hab:
Hope Mono4:
+ sieht super aus, ist sehr schön verarbeitet
- leider relativ teuer
- Dot Flüssigkeit
- in allen Tests relativ wenig Bremskraft
- Quietschen bei Nässe
Magura Louise FR:
+ viel Bremskraft, gute Dosierbarkeit, wenig Verschleiß
+ Mineralöl
+ keine Probleme bekannt
- leider noch teurer
Shimano XT 2003 (4-Kolben Bremse):
+ absolute Sorglosbremse ( hab nix schlechtes gefunden)
+ Mineralöl
+ gute Bremskraft (leider nicht ganz einheitliche Berichte!)
+ billig zu haben
- soll bei Nässe wohl quietschen, keine Angaben über Verschleiß
Momentan ist die Hope schon beinahe ausgeschieden, weil ich einfach 50% gute Meldungen und 50% schlechte Berichte darüber lese. Für mich die mit Abstand schönste Bremse, leider hab ich noch nicht einen wirklich überzeugenden Test gelesen. Die Hefte sind sich alle einig, dass die Bremskraft für eine so schwere Bremse mager ausfällt. Da gibt’s dann zwar einige Stimmen die behaupten, mit Ersatzbelägen würds besser, leider widersprechen sie sich gegenseitig so arg, dass man denen wohl nicht glauben kann. Außerdem muss eine Bremse für 360 Euro funktionieren, ich seh nicht ein dann auch noch ne andere Scheibe und en Satz Bremsbeläge zu kaufen, für den Preis bekomm ich dann ne Gustl.
Die Louise kenne ich und wäre für mich einfach die sicherste Wahl, leider momentan teuer.
Bei der Shimano habe ich viel über Quietschen gelesen. Ich bin jemand der quietschende Bremsen hasst. Auch hier gibt’s wieder Testberichte, wonach man mit anderen Belägen das Quietschen wegbekommt. Leider kenne ich niemanden der mir ungefähr sagen könnte, wie stark die Bremse ist.
Kann ich damit die ganze Todtnau-Downhillstrecke mit einem Finger runterfahren?? Ich bremse übrigens viel, weil ich noch nicht wirklich gut bin.
Hope Mono4:
+ sieht super aus, ist sehr schön verarbeitet
- leider relativ teuer
- Dot Flüssigkeit
- in allen Tests relativ wenig Bremskraft
- Quietschen bei Nässe
Magura Louise FR:
+ viel Bremskraft, gute Dosierbarkeit, wenig Verschleiß
+ Mineralöl
+ keine Probleme bekannt
- leider noch teurer
Shimano XT 2003 (4-Kolben Bremse):
+ absolute Sorglosbremse ( hab nix schlechtes gefunden)
+ Mineralöl
+ gute Bremskraft (leider nicht ganz einheitliche Berichte!)
+ billig zu haben
- soll bei Nässe wohl quietschen, keine Angaben über Verschleiß
Momentan ist die Hope schon beinahe ausgeschieden, weil ich einfach 50% gute Meldungen und 50% schlechte Berichte darüber lese. Für mich die mit Abstand schönste Bremse, leider hab ich noch nicht einen wirklich überzeugenden Test gelesen. Die Hefte sind sich alle einig, dass die Bremskraft für eine so schwere Bremse mager ausfällt. Da gibt’s dann zwar einige Stimmen die behaupten, mit Ersatzbelägen würds besser, leider widersprechen sie sich gegenseitig so arg, dass man denen wohl nicht glauben kann. Außerdem muss eine Bremse für 360 Euro funktionieren, ich seh nicht ein dann auch noch ne andere Scheibe und en Satz Bremsbeläge zu kaufen, für den Preis bekomm ich dann ne Gustl.
Die Louise kenne ich und wäre für mich einfach die sicherste Wahl, leider momentan teuer.
Bei der Shimano habe ich viel über Quietschen gelesen. Ich bin jemand der quietschende Bremsen hasst. Auch hier gibt’s wieder Testberichte, wonach man mit anderen Belägen das Quietschen wegbekommt. Leider kenne ich niemanden der mir ungefähr sagen könnte, wie stark die Bremse ist.
Kann ich damit die ganze Todtnau-Downhillstrecke mit einem Finger runterfahren?? Ich bremse übrigens viel, weil ich noch nicht wirklich gut bin.