2005-03-20, 13:15
hi,
der Schlammschucker und ich haben jetzt mal so ziemlich jede Einstellung ausprobiert (also, alle Anlenkpositionen der Hebel, und das Geweindeteil von ganz kurz bis ganz lang).
Resultat waren ein Federweg, der zwsichen ca. 100 und ca. 126 mm lag. Keine Ahnung, wie man das Ding auf die versoprochenen 180 mm umbaut... hat keiner von Euch so eine Kiste mal längere Zeit gefahren? Wäre voll cool, wenn einer, der selbst Erfahrungen damit gemacht hat, sich melden würde... interessiert mich echt, und der Schlammschlucker ist schon voll angekotzt, weil er an dem Rahmen echt alles neu gemacht hat, das Ding praktisch neu ist, und jetzt nichtmal 13 cm Federweg hat.
Danke für Eure Antworten...
Selbst hab ich im Herbst 97 in Scuol mal einen halben Tag das A1 gefahren, fühlte sich damals subjektiv eigentlich nicht nach zu wenig Federweg an...
der Schlammschucker und ich haben jetzt mal so ziemlich jede Einstellung ausprobiert (also, alle Anlenkpositionen der Hebel, und das Geweindeteil von ganz kurz bis ganz lang).
Resultat waren ein Federweg, der zwsichen ca. 100 und ca. 126 mm lag. Keine Ahnung, wie man das Ding auf die versoprochenen 180 mm umbaut... hat keiner von Euch so eine Kiste mal längere Zeit gefahren? Wäre voll cool, wenn einer, der selbst Erfahrungen damit gemacht hat, sich melden würde... interessiert mich echt, und der Schlammschlucker ist schon voll angekotzt, weil er an dem Rahmen echt alles neu gemacht hat, das Ding praktisch neu ist, und jetzt nichtmal 13 cm Federweg hat.
Danke für Eure Antworten...
Selbst hab ich im Herbst 97 in Scuol mal einen halben Tag das A1 gefahren, fühlte sich damals subjektiv eigentlich nicht nach zu wenig Federweg an...