2002-05-24, 21:45
Sers!
Nein, das ist nicht normal. So etwas passiert nur dann, wenn:
- die Leitung von Anfang an etwas ghabt hat (unwahrscheinlich)
- sie geknickt wurde. Einmal knicken -> kaputt, damit mein ich nicht, daß sie gleich undicht wird, aber sie hat dann dort eine Schwachstelle. Entweder geht sie dort auf - kein Druckpunkt mehr - oder selten, aber doch - sie wird undicht.
Das gilt allerdings für so ziemlich alle Leitungen, nicht nur Stahlflex.
Stahlflex hat den Vorteil, daß sie im Vgl. zu normalen Gummileitungen weniger aufgeht. Allerdings werden diese normalen Leitungen beim Radl sowieso nicht verwendet.
Außerdem bemerkst du diesen Effekt eigentlich nur bei längeren Leitungen, wie zB bei der Hinterradbremse.
Fürs Radl sind Kevlarleitungen sehr geeignet. Die sind vergleichbar mit Stahlflex, aber wiegen weniger, und zerkratzen nix. Sind aber noch empfindlicher gegen abknicken.
Ich wunder´ mich eh immer wie die Leute die Leitungen verlegen. So total auf scheißdrauf, ist eh nur ein Schlauch. Sind auch die Hersteller zu deppat, auf eine saubere Verlegung, auf das nix passiert, acht zu geben. Die Leitungen gehören geführt, wie bei einer MX.
Sowas bastel man sich ganz einfach aus dünnen Kunststoffröhrchen und ein paar Kabelbindern
Ach ja, apropos zerkratzen: Schrumpfschlauch aus der Elektrotechnik über die Stahlflexleitung, anheizen und das wars. Da kratzt nix mehr.
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
.. georg
things aren´t always as they seem..
Nein, das ist nicht normal. So etwas passiert nur dann, wenn:
- die Leitung von Anfang an etwas ghabt hat (unwahrscheinlich)
- sie geknickt wurde. Einmal knicken -> kaputt, damit mein ich nicht, daß sie gleich undicht wird, aber sie hat dann dort eine Schwachstelle. Entweder geht sie dort auf - kein Druckpunkt mehr - oder selten, aber doch - sie wird undicht.
Das gilt allerdings für so ziemlich alle Leitungen, nicht nur Stahlflex.
Stahlflex hat den Vorteil, daß sie im Vgl. zu normalen Gummileitungen weniger aufgeht. Allerdings werden diese normalen Leitungen beim Radl sowieso nicht verwendet.
Außerdem bemerkst du diesen Effekt eigentlich nur bei längeren Leitungen, wie zB bei der Hinterradbremse.
Fürs Radl sind Kevlarleitungen sehr geeignet. Die sind vergleichbar mit Stahlflex, aber wiegen weniger, und zerkratzen nix. Sind aber noch empfindlicher gegen abknicken.
Ich wunder´ mich eh immer wie die Leute die Leitungen verlegen. So total auf scheißdrauf, ist eh nur ein Schlauch. Sind auch die Hersteller zu deppat, auf eine saubere Verlegung, auf das nix passiert, acht zu geben. Die Leitungen gehören geführt, wie bei einer MX.
Sowas bastel man sich ganz einfach aus dünnen Kunststoffröhrchen und ein paar Kabelbindern

Ach ja, apropos zerkratzen: Schrumpfschlauch aus der Elektrotechnik über die Stahlflexleitung, anheizen und das wars. Da kratzt nix mehr.
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/laugh.gif)
things aren´t always as they seem..