2002-05-25, 23:32
Reibschlüssig heißt, daß sie sich berühren, und das Drehmoment nur über Reibung übertragen. Im Gegensatz zu Formschlüssig, wo ich eine Betimmte Form zB Zahnräder habe die eben ein Drehmoment, eine Kraft übertragen.
Ich hab mitllerweile die Lösung. Ist aber zu lang und zu kompliziert um sie hier zu posten.
noox, ich glaube du hast recht mit den unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Die Lösung (glaube ich): Das große Rad darf auch kein richtiges Kegelrad sein, sonder muß auch eine Kurvenform besitzen.
Für die Interessierten sei die Lösung kurz umrissen:
x-Achse: vertikale Mittellinie großes Rad
y-Achse: durch die Spitze des imaginären Kegels des großen Kegelrades
Annahme: Unendlich dünner Kreis berührt den Kegel irgendwo im Abstand z von der x-Achse und Abstand a von der y-Achse
1.) Hyperbelgleichung aufstellen über die Gleichung der Asymptoten-> Gleichung der Hyperbel entlang der Kreis berührt
2.) Bestimmung des zugehörigen Radius (als Funktion vom Abstand von der x-Achse) über Ermittlung des Kreises.
3.) Das ist dann die Gleichung der Erzeugenden, unsere gesuchte Funktion
Bei 2 hat man das Problem, das wir nur 2 Gleichungen Hyperbel und Kreis, für 3 Unbekannte Mittelpunkt (x,y) und Radius des Kreises, haben. Trick: Die beiden Kurven müssen sich berühren, daher haben die Tangenten (nur im Berührpunkt natürlich, aber um den geht es ja) gleiche Steigung, dh. ich setze die ersten Ableitungen gleich. Das ergibt die 3te Gleichung.
Am Schluß hat man dann für 3 Unbekannte 3 Gleichungen die man mit einen netten Computerprogrammchen lösen kann.
(Oder händisch, mag ich aber nicht)
Bleibt immer noch das Problem der unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Wobei das immer noch nicht sicher ist.
Wer diese Frage eindeutig beantworten kann, schreibt gleich ein Bewerbungsschreiben an ZF oder andere Getriebebaufirmen, denn das hat mir nicht mal ein gstandener Getriebebauer aus dem Stegreif sagen können...
Verblieben sind wir mit: Wahscheinlich gleich, aber mit Bauchweh..![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/smile.gif)
Mittlerweile bin ich der Ansicht: Wahscheinlich nicht gleich, daher starke Bauchschmerzen!!![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/laugh.gif)
PS: Gelöst hab das natürlich nicht ich...
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
.. georg
things aren´t always as they seem..
Ich hab mitllerweile die Lösung. Ist aber zu lang und zu kompliziert um sie hier zu posten.
noox, ich glaube du hast recht mit den unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Die Lösung (glaube ich): Das große Rad darf auch kein richtiges Kegelrad sein, sonder muß auch eine Kurvenform besitzen.
Für die Interessierten sei die Lösung kurz umrissen:
x-Achse: vertikale Mittellinie großes Rad
y-Achse: durch die Spitze des imaginären Kegels des großen Kegelrades
Annahme: Unendlich dünner Kreis berührt den Kegel irgendwo im Abstand z von der x-Achse und Abstand a von der y-Achse
1.) Hyperbelgleichung aufstellen über die Gleichung der Asymptoten-> Gleichung der Hyperbel entlang der Kreis berührt
2.) Bestimmung des zugehörigen Radius (als Funktion vom Abstand von der x-Achse) über Ermittlung des Kreises.
3.) Das ist dann die Gleichung der Erzeugenden, unsere gesuchte Funktion
Bei 2 hat man das Problem, das wir nur 2 Gleichungen Hyperbel und Kreis, für 3 Unbekannte Mittelpunkt (x,y) und Radius des Kreises, haben. Trick: Die beiden Kurven müssen sich berühren, daher haben die Tangenten (nur im Berührpunkt natürlich, aber um den geht es ja) gleiche Steigung, dh. ich setze die ersten Ableitungen gleich. Das ergibt die 3te Gleichung.
Am Schluß hat man dann für 3 Unbekannte 3 Gleichungen die man mit einen netten Computerprogrammchen lösen kann.
(Oder händisch, mag ich aber nicht)

Bleibt immer noch das Problem der unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Wobei das immer noch nicht sicher ist.
Wer diese Frage eindeutig beantworten kann, schreibt gleich ein Bewerbungsschreiben an ZF oder andere Getriebebaufirmen, denn das hat mir nicht mal ein gstandener Getriebebauer aus dem Stegreif sagen können...

Verblieben sind wir mit: Wahscheinlich gleich, aber mit Bauchweh..
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/smile.gif)
Mittlerweile bin ich der Ansicht: Wahscheinlich nicht gleich, daher starke Bauchschmerzen!!
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/laugh.gif)
PS: Gelöst hab das natürlich nicht ich...

_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/laugh.gif)
things aren´t always as they seem..