2005-04-15, 11:50
Yep, das haben die Amis wohl von den Deutschen (Storck?) abgeschaut. Wohl nach dem Motto "Die I-Mac Gesellschaft will jetzt Fahrradfahren". Funktion folgt Design. Geschichte wiederholt sich. Das letzte mal wurde Anfang der Neunziger Jahre mit merkwürdigen Designs experimentiert. Was blieb? Der klassische Diamantrahmen. ![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif)
Hatte ich schon erwähnt, dass ich organisches Design zum speiben finde. Das packt irgendwie mein Gehirn nicht. Das braucht nämlich Strukturen.![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)
Aber es gibt auch positive Beispiele. Intense verwendet hydroforming, um z.B. das Unterrohr am Steuerrohr hochzuovalisieren und am Tretlager querzuovalisieren. Eine Gute Idee, wenn man sich schöne Frästeile, wie sie etwa Turner verwendet, zu ersparen.
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif)
Hatte ich schon erwähnt, dass ich organisches Design zum speiben finde. Das packt irgendwie mein Gehirn nicht. Das braucht nämlich Strukturen.
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)
Aber es gibt auch positive Beispiele. Intense verwendet hydroforming, um z.B. das Unterrohr am Steuerrohr hochzuovalisieren und am Tretlager querzuovalisieren. Eine Gute Idee, wenn man sich schöne Frästeile, wie sie etwa Turner verwendet, zu ersparen.