2005-04-17, 19:23
@Joghurt: Keine Ahnung, aber nicht schlimm.. ich hab da Beziehungen..
@sethimus: Techn. Daten??
Federweg: Realisiert werden 200mm. Möglich wären 300 oder mehr, je nachdem wieviel Überlappung man noch haben will.
System: Upside Down mit Stahlfedern und offener Ölpatrone. Zugstufendämpfung und Druckstufendämpfung 2 unabhängige Ventilsysteme. Bei beide ist von außen eine Überströmbohrung regulierbar. Mit Stahlshims genauer einzustellen.
Tauchrohrdurchmesser: 38mm
Überlappung: Wird beim Einfedern größer, je nach Einstellung und Federweg ca. zwischen 280 und 480mm.
Gewicht: Unter 3,8kg (gerechnet) ohne Öl, aber mit Stahlfedern. Realisiert werden vermutlich Titanfedern.
Das sind so die Eckdaten.
@DH-Rooky: Kannst ruhig posten, ist ja kein Geheimnis. Zeichungen: Hehehehehe.. zu faul zum ausschalten der verdeckten Linien. Nur weil du keine techn. Zeichnungen gewohnt bist, da kann ich dich auch nicht vor Augenkrebs bewahren.![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Klar gibts Bilder.
Bild: Komplettgabel
@sethimus: Techn. Daten??
Federweg: Realisiert werden 200mm. Möglich wären 300 oder mehr, je nachdem wieviel Überlappung man noch haben will.
System: Upside Down mit Stahlfedern und offener Ölpatrone. Zugstufendämpfung und Druckstufendämpfung 2 unabhängige Ventilsysteme. Bei beide ist von außen eine Überströmbohrung regulierbar. Mit Stahlshims genauer einzustellen.
Tauchrohrdurchmesser: 38mm
Überlappung: Wird beim Einfedern größer, je nach Einstellung und Federweg ca. zwischen 280 und 480mm.
Gewicht: Unter 3,8kg (gerechnet) ohne Öl, aber mit Stahlfedern. Realisiert werden vermutlich Titanfedern.
Das sind so die Eckdaten.
@DH-Rooky: Kannst ruhig posten, ist ja kein Geheimnis. Zeichungen: Hehehehehe.. zu faul zum ausschalten der verdeckten Linien. Nur weil du keine techn. Zeichnungen gewohnt bist, da kann ich dich auch nicht vor Augenkrebs bewahren.
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Klar gibts Bilder.
Bild: Komplettgabel