2005-04-30, 19:33
In der Dj 1 2003 sind Spacer verbaut, jedoch nur EINER pro seite und der ist ca 60mm lang.
(kann man ja zersägen im Notfall - rate aber aus eigener erfahrung von dieser Travelmöglichkeit ab!). Desweiteren besteht beim "unten einsetzen das Problem mit der Zugstufenkartusche, da der Spacer da nicht reinpasst.
Warum ich davon abrate:
Die Gabel geht nach dem traveln extrem sch...(sehr schlecht)! Sie hüpft nur noch rum, klappert und ist zu weich, was man ja durch genug Luftdruck wieder ausgleichen kann. Jedoch sind die Dichtungen für so einen Druck nicht ausgelegt, also heissts allen halben Tag neu pumpen - sehr nervig.
Zum glück habe ich damals gleich die kompletten Spacer unten eingesetzt, so dass ich es wieder rückgängig machen konnte. Wenn ich die Gabel je wieder travel, dann nur mit neuen Federn.
Gruß Dennis
(kann man ja zersägen im Notfall - rate aber aus eigener erfahrung von dieser Travelmöglichkeit ab!). Desweiteren besteht beim "unten einsetzen das Problem mit der Zugstufenkartusche, da der Spacer da nicht reinpasst.
Warum ich davon abrate:
Die Gabel geht nach dem traveln extrem sch...(sehr schlecht)! Sie hüpft nur noch rum, klappert und ist zu weich, was man ja durch genug Luftdruck wieder ausgleichen kann. Jedoch sind die Dichtungen für so einen Druck nicht ausgelegt, also heissts allen halben Tag neu pumpen - sehr nervig.
Zum glück habe ich damals gleich die kompletten Spacer unten eingesetzt, so dass ich es wieder rückgängig machen konnte. Wenn ich die Gabel je wieder travel, dann nur mit neuen Federn.
Gruß Dennis