2005-05-07, 20:24
High- und Lowspeed Druckstufe wurden nicht von RS erfunden, sondern nur schlecht umgesetzt. ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
High- und Lowspeed ist schnell dahingesagt aber schwierig zu "trennen".
Im Prinzip geht es darum, die Dämpferkräfte nicht linear oder sogar progressiv ansteigen zu lassen. Denn sonst "blockiert" die Gabel bei einem großen Stoß und saust durch den kompletten Federweg wenn du über einen Bodenwelle fährst. So würde es bei progressiver oder linearer Dämpung aussehen. Daher muß die Dämpferkennlinie degressiv gestaltet werden, also im langsamen Bereich kleinere Querschnitte und daruch "höherer Widerstand" als im schnellen Bereich wo die Qerschnitte vergrößert werden.
Now listening to: Amon Amarth - Death In Fire
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
High- und Lowspeed ist schnell dahingesagt aber schwierig zu "trennen".
Im Prinzip geht es darum, die Dämpferkräfte nicht linear oder sogar progressiv ansteigen zu lassen. Denn sonst "blockiert" die Gabel bei einem großen Stoß und saust durch den kompletten Federweg wenn du über einen Bodenwelle fährst. So würde es bei progressiver oder linearer Dämpung aussehen. Daher muß die Dämpferkennlinie degressiv gestaltet werden, also im langsamen Bereich kleinere Querschnitte und daruch "höherer Widerstand" als im schnellen Bereich wo die Qerschnitte vergrößert werden.
Now listening to: Amon Amarth - Death In Fire