2005-05-07, 22:11
@werkzeug:
+ausserdem ned blöd zu haben: ein papprohr mit dem ungefähren durchm. des nabenflansches, so dass man die nabe dort auflegen kann...
+wemman die speichen alle fertgi hat und beginnt nach und nach das laufrad zu spannen (jeden nippel immer im halb umdrehungs ztakt) ab und an das laufrad ausspannen, auflegen auf das papprohr und dann in 8tel umdrehungen das laufrad hernehmen und anch unten drücken, von beiden seiten machen... dadurch setzt sich die torsions spannung der speichen, ist hörbar an einem lauten knacken, bringt meiner erfahrung nach verdammt viel für die wartungs armut eiens laufrades!
+ausserdem ned blöd zu haben: ein papprohr mit dem ungefähren durchm. des nabenflansches, so dass man die nabe dort auflegen kann...
+wemman die speichen alle fertgi hat und beginnt nach und nach das laufrad zu spannen (jeden nippel immer im halb umdrehungs ztakt) ab und an das laufrad ausspannen, auflegen auf das papprohr und dann in 8tel umdrehungen das laufrad hernehmen und anch unten drücken, von beiden seiten machen... dadurch setzt sich die torsions spannung der speichen, ist hörbar an einem lauten knacken, bringt meiner erfahrung nach verdammt viel für die wartungs armut eiens laufrades!