2005-05-08, 10:07
Wir sind jetzt ganz am Anfang.. die Speichen sollten noch relativ locker sein.
Überblick über die Vorgehensweise:
-) Wir stellen das Laufrad halbwegs in die Mitte
-) Dann kommen mal die Höhenschläge raus.
-) Dazwischen zentrieren wir nur grob mal die Seitenschläge raus
-) Dann widmen wir uns den Höhenschlägen bis es uns paßt.
-) Ganz am Schluß bringen wir die Seitenschläge raus, das laufrad wird dabei mittig bis wir es nicht mehr messen können, wir erhöhen damit die Spannung bis sie paßt. Natürlich kontrollieren wir auch die Höhenschläge weiters und korrigieren nötigenfalls was aber kaum vorkommen sollte.
Laufrad abdrücken:
Ganz oben hat wer erwähnt das Laufrad gehört abgedrückt. Was zum Teufel ist das??
Während wir zentrieren ändern wir die Spannung der einzelnen Speichen indem wir den Nippel drehen. Jeder kann sich gut vorstellen, wir haben einen dünnen Draht, ganz am Ende ist ein Gewinde und da drehen wir - später schon relativ fest - eine Mutter drauf. Der ganze Draht wird sich natürlich etwas in sich verdrehen. Weiters hängt der Draht mit einem Bogen in einem nicht gut passenden Loch.
Das heißt: Wir haben sehr viele elastische "Federn" die wir "entspannen" müssen.
Vorgehensweise: Wir nehmen ein Holzstück, legen das am Boden, stellen die Nabenachse darauf und dann drücken wir am Felgenrand die Felge an 2 Seiten gleichmäßig gegen den Boden. Dabei entspannt sich ein Teil der Speichen. Wir drehen das Laufrad etwas und drücken wieder gegen den Boden. Das wiederholen wir, bis wir keine Geräusche mehr von den Speichen hören. Dann wenden wir das Laufrad und machen dasselbe mit der anderen Seite. Diesen Vorgang macht ihr immer wenn ich in der Anleitung erwähne, daß das Laufrad abgedrückt werden soll.
Hinweis: Nicht, daß sich ein Anfänger gleich über sowas drüber machen sollte, aber nur so: Bei Speziallaufrädern mit sehr wenigen Speichen (<20) und/oder sehr leichten Felgen (<350gramm) reicht das Abdrücken alleine nicht. Da muß jede Speiche beim Anziehen des Nippel mit einer Zange mit Alu- oder weichen Stahlbacken direkt unter dem Nippel gehalten werden.
Warum? -> a) Sind die Spannungen für die wenigen Speichen bzw. die leichte Felge sehr hoch und b) bleiben bei solch extremen Laufrädern immer Restspannungen zurück die sich beim Fahren entspannen. Dh. ich kann so oft und so genau zentrieren wie ich will, beim Fahren werden die verbliebenen Spannungen wieder abgebaut und das Laufrad läuft nicht mehr rund.
Überblick über die Vorgehensweise:
-) Wir stellen das Laufrad halbwegs in die Mitte
-) Dann kommen mal die Höhenschläge raus.
-) Dazwischen zentrieren wir nur grob mal die Seitenschläge raus
-) Dann widmen wir uns den Höhenschlägen bis es uns paßt.
-) Ganz am Schluß bringen wir die Seitenschläge raus, das laufrad wird dabei mittig bis wir es nicht mehr messen können, wir erhöhen damit die Spannung bis sie paßt. Natürlich kontrollieren wir auch die Höhenschläge weiters und korrigieren nötigenfalls was aber kaum vorkommen sollte.
Laufrad abdrücken:
Ganz oben hat wer erwähnt das Laufrad gehört abgedrückt. Was zum Teufel ist das??
Während wir zentrieren ändern wir die Spannung der einzelnen Speichen indem wir den Nippel drehen. Jeder kann sich gut vorstellen, wir haben einen dünnen Draht, ganz am Ende ist ein Gewinde und da drehen wir - später schon relativ fest - eine Mutter drauf. Der ganze Draht wird sich natürlich etwas in sich verdrehen. Weiters hängt der Draht mit einem Bogen in einem nicht gut passenden Loch.
Das heißt: Wir haben sehr viele elastische "Federn" die wir "entspannen" müssen.
Vorgehensweise: Wir nehmen ein Holzstück, legen das am Boden, stellen die Nabenachse darauf und dann drücken wir am Felgenrand die Felge an 2 Seiten gleichmäßig gegen den Boden. Dabei entspannt sich ein Teil der Speichen. Wir drehen das Laufrad etwas und drücken wieder gegen den Boden. Das wiederholen wir, bis wir keine Geräusche mehr von den Speichen hören. Dann wenden wir das Laufrad und machen dasselbe mit der anderen Seite. Diesen Vorgang macht ihr immer wenn ich in der Anleitung erwähne, daß das Laufrad abgedrückt werden soll.
Hinweis: Nicht, daß sich ein Anfänger gleich über sowas drüber machen sollte, aber nur so: Bei Speziallaufrädern mit sehr wenigen Speichen (<20) und/oder sehr leichten Felgen (<350gramm) reicht das Abdrücken alleine nicht. Da muß jede Speiche beim Anziehen des Nippel mit einer Zange mit Alu- oder weichen Stahlbacken direkt unter dem Nippel gehalten werden.
Warum? -> a) Sind die Spannungen für die wenigen Speichen bzw. die leichte Felge sehr hoch und b) bleiben bei solch extremen Laufrädern immer Restspannungen zurück die sich beim Fahren entspannen. Dh. ich kann so oft und so genau zentrieren wie ich will, beim Fahren werden die verbliebenen Spannungen wieder abgebaut und das Laufrad läuft nicht mehr rund.