2005-05-08, 10:50
Nachdem wir einen Durchgang die Höhenschläge reduziert haben, schaun wir uns mal die Seitenschläge an.
Wir drehen das Laufrad, und überall wo die Felge an den Nasen des Zentrierständer schleift, werden die gegenüberliegenden Speichen angezogen. Es gilt ähnliches wie für Höhenschläge: Die erste Speiche 90°, die letzte 90°, die dazwischen max. 180°. Später wenn es darum geht das Laufrad sehr fein zu zentrieren müßt, ich auch 90° oder nur 45° anziehen.
Nochmals: Wenn die Felge zB nach links wandert, gehören die Speichen der rechten Seite angezogen und umgekehrt. Die Speichen ziehen dann (hoffentlich) die Felge in die richtige Richtung.
MERKE: Nie mehr als 180° (halbe Umdrehung) auf einmal!
Es gilt das gleiche wie bei Höhenschlägen: Nippel möglichst nicht lockern!
Nach max. 2-3 Umdrehungen hat das ganze keinen Sinn mehr weiterzumachen. -> Wir müssen die Spannungen rausbekommen und daher abdrücken.
Wir drehen das Laufrad, und überall wo die Felge an den Nasen des Zentrierständer schleift, werden die gegenüberliegenden Speichen angezogen. Es gilt ähnliches wie für Höhenschläge: Die erste Speiche 90°, die letzte 90°, die dazwischen max. 180°. Später wenn es darum geht das Laufrad sehr fein zu zentrieren müßt, ich auch 90° oder nur 45° anziehen.
Nochmals: Wenn die Felge zB nach links wandert, gehören die Speichen der rechten Seite angezogen und umgekehrt. Die Speichen ziehen dann (hoffentlich) die Felge in die richtige Richtung.
MERKE: Nie mehr als 180° (halbe Umdrehung) auf einmal!
Es gilt das gleiche wie bei Höhenschlägen: Nippel möglichst nicht lockern!
Nach max. 2-3 Umdrehungen hat das ganze keinen Sinn mehr weiterzumachen. -> Wir müssen die Spannungen rausbekommen und daher abdrücken.