2005-05-08, 14:43
jaja, glaub schon... du sagst, er funktioniert also nicht über kettenzug, sondern über die Position und Belsatung des Exzenters, und dieser ist ja mit dem Hauptrahmen verbunden.
Denke jedoch trotzdem, daß Kettenzug dort eine Rolle spielt, übt ja auch eine Kraft auf den Exzenter aus.
Daß der Drehpunkt auf Höhe des Kettenblattes durchaus eine Rolle für den Pedalrückschalg spielt, ist meiner Mienung nach übersetzungsabhängig (siehe vorletzter Post oder so). Der Drehpunkt AUF Höhe des Kettenblatts vorne bewirkt, daß Du vorne keine "Kettenabwicklung" beim Enifedern hast... folglich hast Du dann die Kettenaufwicklung hinten als Pedalrückschlag, beim 11er Ritzel nicht spürbar, beim 17er nützlicher Anit-Wpp-Effekt, beim 32er nervig.
Pedalrückschlag kann in Maßen eingesetzt auch ein sehr nützliches Hilfsmittel sein.
Denke jedoch trotzdem, daß Kettenzug dort eine Rolle spielt, übt ja auch eine Kraft auf den Exzenter aus.
Daß der Drehpunkt auf Höhe des Kettenblattes durchaus eine Rolle für den Pedalrückschalg spielt, ist meiner Mienung nach übersetzungsabhängig (siehe vorletzter Post oder so). Der Drehpunkt AUF Höhe des Kettenblatts vorne bewirkt, daß Du vorne keine "Kettenabwicklung" beim Enifedern hast... folglich hast Du dann die Kettenaufwicklung hinten als Pedalrückschlag, beim 11er Ritzel nicht spürbar, beim 17er nützlicher Anit-Wpp-Effekt, beim 32er nervig.
Pedalrückschlag kann in Maßen eingesetzt auch ein sehr nützliches Hilfsmittel sein.