2005-05-09, 11:16
Ich glaube solche Systeme funktionieren bei geringen Federwegen und sind in den Bereichen XC oder Dual eine sinnvolle wenn nicht sogar sinnvollere Alternative.
Wichtig ist dabei die Biegekräfte so aufzunehmen, daß wirklich nur eine erwünschte vertikale Verformung stattfinden kann.
Weiters ist imho wichtig die Federkräfte der Rahmenkonstruktion so gering wie möglich zu halten um eine Einstellung sinnvoll und effektiv zu machen.
Würde ich derzeit einen XC oder Dual Fully konstruieren wollen, ich würde vermutlich auch ein solches System bevorzugen.
Das Grossman scheint (optisch) diese Anforderungen zu erfüllen. Gefällt mir sehr gut.![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
Das ist meine bescheidene Meinung die nur aufgrund von optischer Beurteilung entstanden ist, ich bin ein solches System (leider) noch nie gefahren.
Aber ich hab gerade wo gelesen, da ist ein Stopp in Regensburg fällig.
![[Bild: mrred.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrred.gif)
Wichtig ist dabei die Biegekräfte so aufzunehmen, daß wirklich nur eine erwünschte vertikale Verformung stattfinden kann.
Weiters ist imho wichtig die Federkräfte der Rahmenkonstruktion so gering wie möglich zu halten um eine Einstellung sinnvoll und effektiv zu machen.
Würde ich derzeit einen XC oder Dual Fully konstruieren wollen, ich würde vermutlich auch ein solches System bevorzugen.
Das Grossman scheint (optisch) diese Anforderungen zu erfüllen. Gefällt mir sehr gut.
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
Das ist meine bescheidene Meinung die nur aufgrund von optischer Beurteilung entstanden ist, ich bin ein solches System (leider) noch nie gefahren.
Aber ich hab gerade wo gelesen, da ist ein Stopp in Regensburg fällig.
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
![[Bild: mrred.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrred.gif)