Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[OT] kathodischer korrosionsschutz
#3
Is ganz einfach. google -> elektrochemische Spannungsreihe.

Dort sind Metalle von "edlen" zu "unedlen" gereiht. Hast du jetzt 2 Metalle die (in der tabelle) weit voneinander entfernt sind, so besitzen diese beiden verschiedene Potentiale -> Prinzip Batterie. Werden Sie durch ein leitendes medium verbunden zB Wasser fließt elektrischer Strom. Bestes Beispiel ist die sehr problematische Verbindung Stahl - Aluminium. Anderes beispile ist Verchromen von Stahl. Ist die Chromschciht unterbrochen -> Korrosion

Dabei wird das unedlere metall zersetzt -> Bei Stahl/Crom ist das der Stahl.

Das witzige daran ist, du kannst das auch ausnützen: Gib ein uneldes Material zum Stahl dazu, Verbinde diese beiden leitend und solange die Opferanode sich zersetzt ist das edlere metall geschützt.

ich hoffe das wars.

edit: oh, mafa war schneller und ich hab auch och 100.000 tippfehler [Bild: icon_lol.gif]


das mit dem schrott ist das was du gesucht hast nehm ich mal an..
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[OT] kathodischer korrosionsschutz - von X-Fire - 2005-05-09, 22:35
[OT] kathodischer korrosionsschutz - von mafa - 2005-05-09, 22:45
[OT] kathodischer korrosionsschutz - von georg - 2005-05-09, 22:48
[OT] kathodischer korrosionsschutz - von X-Fire - 2005-05-09, 22:57
[OT] kathodischer korrosionsschutz - von Pethem - 2005-05-09, 23:02
[OT] kathodischer korrosionsschutz - von Pethem - 2005-05-09, 23:28
[OT] kathodischer korrosionsschutz - von georg - 2005-05-10, 08:53
[OT] kathodischer korrosionsschutz - von Pethem - 2005-05-10, 11:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste