2005-05-29, 10:26
bin mit meinem dell auch zufrieden. in der Firma haben wir aber in letzter zeit meist IBM.
wegen desktop:
eigentlich brauchst keine Dockingstation, um ihn als Desktop-Ersatz zu nutzen, weil du eh alle Anschlüsse am Notebook hast.
Aber: Soweit ich weiß, haben die Notebooks noch immer normal VGA-Anschlüsse, keine DVI. Und das Signal, das da rauskommt ist meist sehr schlecht (wissen tu ich's von IBM und Dell). Obwohl ich an teuren EIZO TFT hab, ist das Bild net besonders. Und bei den Kollegen am IBM war's dasselbe.
Mit Dockingstation bekommst dann an DVI-Anschluss, und damit a super Bild (bei den IBMs in der Firma jedenfalls).
Aber ich habe mich so dran gewöhnt, zwei Monitore zur Verfügung zu haben, dass ich Notebook-Display und externes TFT verwende. Deswegen keine keine Dockingstation und keine externe Tastatur (man muss zu knapp am kleinen Notebook-Display sitzen; 1680x1050 bei 15,4").
Ob man an die Dockingstation 2 TFTs anschließen kann, weiß ich nicht. Aber Notebook und 2 TFTs sind halt auch a bissl übertrieben...
Acer: Der von meiner Schwester ist sehr laut (obwohl Tom das Gegenteil behauptet hat). Ist aber schon älter und kein Mobile. Sonst ok.
Sonst weiß ich von 2 Billig-Acer, die Pixelfehler im Display haben. Ein Kollege hat die aber bei seinem IBM auch. Bei meinem Dell habe ich noch keine gefunden.
Wenn du nur einen externen Monitor brauchst, und es Notebooks mit DVI-Ausgang gibt, dann brauchst keine Dockingstation.
Bei Dell musst ohne Dockingstation aber aufpassen. Die hatten zumindest früher nur 2 USB-Anschlüsse. Wennst also Maus und Tastatur anschließen willst, dann sollte die Tastatur einen Hub haben oder du hast sonst an externen Hub.
wegen desktop:
eigentlich brauchst keine Dockingstation, um ihn als Desktop-Ersatz zu nutzen, weil du eh alle Anschlüsse am Notebook hast.
Aber: Soweit ich weiß, haben die Notebooks noch immer normal VGA-Anschlüsse, keine DVI. Und das Signal, das da rauskommt ist meist sehr schlecht (wissen tu ich's von IBM und Dell). Obwohl ich an teuren EIZO TFT hab, ist das Bild net besonders. Und bei den Kollegen am IBM war's dasselbe.
Mit Dockingstation bekommst dann an DVI-Anschluss, und damit a super Bild (bei den IBMs in der Firma jedenfalls).
Aber ich habe mich so dran gewöhnt, zwei Monitore zur Verfügung zu haben, dass ich Notebook-Display und externes TFT verwende. Deswegen keine keine Dockingstation und keine externe Tastatur (man muss zu knapp am kleinen Notebook-Display sitzen; 1680x1050 bei 15,4").
Ob man an die Dockingstation 2 TFTs anschließen kann, weiß ich nicht. Aber Notebook und 2 TFTs sind halt auch a bissl übertrieben...
Acer: Der von meiner Schwester ist sehr laut (obwohl Tom das Gegenteil behauptet hat). Ist aber schon älter und kein Mobile. Sonst ok.
Sonst weiß ich von 2 Billig-Acer, die Pixelfehler im Display haben. Ein Kollege hat die aber bei seinem IBM auch. Bei meinem Dell habe ich noch keine gefunden.
Wenn du nur einen externen Monitor brauchst, und es Notebooks mit DVI-Ausgang gibt, dann brauchst keine Dockingstation.
Bei Dell musst ohne Dockingstation aber aufpassen. Die hatten zumindest früher nur 2 USB-Anschlüsse. Wennst also Maus und Tastatur anschließen willst, dann sollte die Tastatur einen Hub haben oder du hast sonst an externen Hub.