2005-05-30, 16:44
Hab grad meine Brücke noch mal unter die Lupe genommen
Bei der Goldtec ist das so die hat an der rückseite also da wo sie anschlägt a Fase von etwa 4mm und von Haus aus (total falsch geschrieben, gut das ich in zwei Wochen Abi hab
) an Radius hingefrässt! Der ist aber sehr eher gering! Aber man müsste mal beide live miteinander vergleichen! Ich hab auch ne flache Brücke aber ne Hohe hab ich selbst noch nicht in der Hand gehabt! Leider Fahren meine Kumpels alle was anderes (FOX 40 etc.) Aber die Goldtec kostet eh sauviel so um 120 Pfund. Wenn du mit den Spacern nicht viel weiter kommst würd ich deine aktuelle Brücke überfrässen falls noch genügend Fleisch übrig bleiben würde! Ich hör schon die Kritiker schreien, aber da ich Industriemechaniker gelernt hab bin ich da eher etwas anders eigestellt!
![[Bild: mryellow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mryellow.gif)
Manche meinen ich sollte keine Kettenführungen bauen die unter 100g wiegen und gleich bei dem ersten ride den Geist aufgeben, vielleicht stimmts wer weiß????
Bei der Goldtec ist das so die hat an der rückseite also da wo sie anschlägt a Fase von etwa 4mm und von Haus aus (total falsch geschrieben, gut das ich in zwei Wochen Abi hab
![[Bild: icon_mrgreen.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_mrgreen.gif)
![[Bild: mryellow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mryellow.gif)
![[Bild: mryellow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mryellow.gif)
Manche meinen ich sollte keine Kettenführungen bauen die unter 100g wiegen und gleich bei dem ersten ride den Geist aufgeben, vielleicht stimmts wer weiß????
![[Bild: icon_idea.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_idea.gif)
![[Bild: smirk.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smirk.gif)