2005-06-22, 08:52
Zeitgerecht oder der Mode nach bauen ?
Ich persönlich bevorzug auch Naturstrecken und werd wohl nicht mehr der grosse Sprunggott ( dafür haben wir ja warmuth und stonig
).
Es soll ja niemandem verboten werden aufwändige Strecken zu bauen, aber es sollte auch auf die Aufwand/Nutzen Relation und die Natur rücksicht genommen werden.
So wie Dita den Bau in Saalbach schildert ist das so wie es sein sollte, wir haben auf der Flattnitz auch versucht die Oberschicht (mit einer Hacke sog. Wechselhauer, nix Bagger
) abzutragen und diese nach dem Rennen wiederherzustellen. Bäume wurden verpflanzt (zirben, die sind wegen dem Schnaps heilig) und nach dem Rennen viel nachbereitet.
Es stand für mich heuer allerdings in keiner Relation die Wiesenstücke mit Anliegern aufzugraben, was von sehr vielen kritisiert wurde, aber war halt von den Eignern wegen Anpflanzungen so gewünscht.
Ein Gedankenaustausch zu diesem Thema ist jedenfalls sehr wichtig der Natur zuliebe und vor allem um gegenüber Jägern bzw. der öffentlichen Meinung naturschutztechnisch Argumentieren zu können. Bitte nicht böse sein, aber so wie manche auf diese kritik reagiert haben erfüllen sie schön das klischee vom rüden biker..
Ich persönlich bevorzug auch Naturstrecken und werd wohl nicht mehr der grosse Sprunggott ( dafür haben wir ja warmuth und stonig
![[Bild: smirk.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smirk.gif)
Es soll ja niemandem verboten werden aufwändige Strecken zu bauen, aber es sollte auch auf die Aufwand/Nutzen Relation und die Natur rücksicht genommen werden.
So wie Dita den Bau in Saalbach schildert ist das so wie es sein sollte, wir haben auf der Flattnitz auch versucht die Oberschicht (mit einer Hacke sog. Wechselhauer, nix Bagger
![[Bild: icon_rolleyes.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_rolleyes.gif)
Es stand für mich heuer allerdings in keiner Relation die Wiesenstücke mit Anliegern aufzugraben, was von sehr vielen kritisiert wurde, aber war halt von den Eignern wegen Anpflanzungen so gewünscht.
Ein Gedankenaustausch zu diesem Thema ist jedenfalls sehr wichtig der Natur zuliebe und vor allem um gegenüber Jägern bzw. der öffentlichen Meinung naturschutztechnisch Argumentieren zu können. Bitte nicht böse sein, aber so wie manche auf diese kritik reagiert haben erfüllen sie schön das klischee vom rüden biker..