2005-06-30, 10:48
Da habts wieder a Glück das der Schurl net fahren kann! ![[Bild: mrbrown.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrbrown.gif)
Bisher gehts bei uns zum Glück entspannt ab - das Gemeinsam mit den Wandersleut funktioniert - noch! Ich hoff es bleibt so und alle die in der Gegend auf Fahrt gehen, versuchen sich zu Benehmen - dann wirds noch lange Spass machen.
Vielleicht tut sich doch noch was in Nö - mir kommt halt vor, dass es viele gibt die etwas versuchen, jedoch sind das Einzelkämpfer od. Kleingruppen, welche dann in den einzelnen Gebieten vorsprechen. Die Liftbetreiber und Gemeinden bekommen dann den Eindruck als würde der ganze Aufwand nur für 10Personen sein.
Es sollten mal die Leute erfasst werden, welche den DH-Sport in Wien, Nö, Oö betreiben - dazu würde eine Umfrage in einem Bike-Magzin(welches natürlich dem DH-Sport nahe steht) sinnvoll sein. Dann hätte man eine Zahl, wieviel Personen an einer Strecke grundsätzlich interessiert sind.
Mit diesen Daten ist es dann auch für einen Liftbetreiber bzw. Gemeinde leichter den wirtschaftlichen Nutzen abzuschätzen.
Dann müßte eine Gruppe von Bikern, gefunden bzw. zusammengestellt werden, welche mit der Gemeinde/Liftbetreiber ein feritges Konzept erstellt (Streckenplan, wirtschaftliche Umsetzung, landschaftliche Folgen, positive Nebenerscheinung usw.)bei der nächsten Ebene, an der richtigen Stellen das Gespräch sucht und eine Lösung erarbeitet.
Gibts denn da keinen der Tips geben kann, wie Strecken in anderen Bundesländer durchgesetzt wurden? Dann würde alles ein bischen einfacher!
![[Bild: mrbrown.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrbrown.gif)
Bisher gehts bei uns zum Glück entspannt ab - das Gemeinsam mit den Wandersleut funktioniert - noch! Ich hoff es bleibt so und alle die in der Gegend auf Fahrt gehen, versuchen sich zu Benehmen - dann wirds noch lange Spass machen.
Vielleicht tut sich doch noch was in Nö - mir kommt halt vor, dass es viele gibt die etwas versuchen, jedoch sind das Einzelkämpfer od. Kleingruppen, welche dann in den einzelnen Gebieten vorsprechen. Die Liftbetreiber und Gemeinden bekommen dann den Eindruck als würde der ganze Aufwand nur für 10Personen sein.
Es sollten mal die Leute erfasst werden, welche den DH-Sport in Wien, Nö, Oö betreiben - dazu würde eine Umfrage in einem Bike-Magzin(welches natürlich dem DH-Sport nahe steht) sinnvoll sein. Dann hätte man eine Zahl, wieviel Personen an einer Strecke grundsätzlich interessiert sind.
Mit diesen Daten ist es dann auch für einen Liftbetreiber bzw. Gemeinde leichter den wirtschaftlichen Nutzen abzuschätzen.
Dann müßte eine Gruppe von Bikern, gefunden bzw. zusammengestellt werden, welche mit der Gemeinde/Liftbetreiber ein feritges Konzept erstellt (Streckenplan, wirtschaftliche Umsetzung, landschaftliche Folgen, positive Nebenerscheinung usw.)bei der nächsten Ebene, an der richtigen Stellen das Gespräch sucht und eine Lösung erarbeitet.
Gibts denn da keinen der Tips geben kann, wie Strecken in anderen Bundesländer durchgesetzt wurden? Dann würde alles ein bischen einfacher!