2005-06-30, 12:35
...interessantes thema... wenn ich bei uns in der schweiz so rum schaue, stelle ich eigentlich überall das gleiche fest. es gibt keine dh-pisten die von den bergbahnen betrieben werden. in der regel ist es so, dass sich privat-personen einer piste annehmen und diese ob in einem trägerverein organisiert oder nur mit freunden selber pflegen und bauen. die bergbahnen beschränken sich darauf grosszügigerweise das geld zu nehmen und gelegentlich ein paar bikes zu befördern... solange das so läuft können sie auch nix jammern von wegen aufwand und für den zusätzlichen umsatz sind si ja irgendwie auch dankbar. die arbeit muss aber jemand leisten der nix damit verdient und es ist viel arbeit. alleine die verhandlungen mit den landbesitzern und die bauarbeiten, das geld organisieren... wenn ihr also die idee habt, die bergbahnen selbst dazu zu bringen etwas zu unternehmen, müsst ihr auf eine ziemlich verzweifelte bahn stossen oder einen biker im vorstand antreffen. am beispiel wiriehorn (http://www.hot-trails.ch) sieht man gut was man erreichen kann wenn sich jemand drum kümmert. der jemadn muss halt aber ein biker und nicht ein bergbähnler sein...