2005-07-03, 18:48
ad1:
ja, das stimmt, aber:
Zusätzlich muß man einen Registry-Key manuell setzen: -> microsoft knowledge base artikel nummer 305098 (gibts auch in deutsch)
ABER:
Windoof hat mitn BIOS nix zu tun. Wenn das BIOS keine 48bit Adressierung beherrscht, kan Windows das auch nicht.
-> Mainboardhersteller -> Seite besuchen -> Motherboard raussuchen -> BIOS checken
DH. wenn das BIOS die PLatte nicht richtig erkennt, darfst du in Windows die 48bit Adressierung nicht aktiviern, sonst passiert gar schröckliches.
ad Problem nr. 2: fat32 oder ntfs format?
Du kannst im DOS darauf zugreifen? Dann ist es fat32.
Naja, die Fensteruser wissen nicht was DOS alles kann.. -> können mußte weil es vor NT das OS war, auf dem die Fensterln draufgesetzt wurden. ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
DOS: xcopy alteplatte:\*.* /e /v neueplatte:\sicherung
Sollte funktionieren.. gib mal xcopy /? ein, dann hast du die ganzen Parameter.
Wenn du nicht mehr darauf zugreifen kannst: Runtime Software: GetDataBack for FAT oder GetDataBack for NTFS
Damit kannst du praktisch jede Platte lesen, die nicht physisch zerstört ist.
Zitat:bei windows lässt sich das problem wohl mit dem service pack 3 erledigen
ja, das stimmt, aber:
Zusätzlich muß man einen Registry-Key manuell setzen: -> microsoft knowledge base artikel nummer 305098 (gibts auch in deutsch)
Zitat: You must enable the support in the Windows registry by adding or changing the EnableBigLba registry value to 1 in the following registry subkey:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\atapi\Parameters
To enable 48-bit LBA large-disk support in the registry:
1. Start Registry Editor (Regedt32.exe).
2. Locate and then click the following key in the registry:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Atapi\Parameters
3. On the Edit menu, click Add Value, and then add the following registry value:
Value name: EnableBigLba
Data type: REG_DWORD
Value data: 0x1
4. Quit Registry Editor.
ABER:
Zitat: hab ich installiert, aber im bios wird immernoch nur 136gb angezeigt.
Windoof hat mitn BIOS nix zu tun. Wenn das BIOS keine 48bit Adressierung beherrscht, kan Windows das auch nicht.
-> Mainboardhersteller -> Seite besuchen -> Motherboard raussuchen -> BIOS checken
DH. wenn das BIOS die PLatte nicht richtig erkennt, darfst du in Windows die 48bit Adressierung nicht aktiviern, sonst passiert gar schröckliches.
ad Problem nr. 2: fat32 oder ntfs format?
Du kannst im DOS darauf zugreifen? Dann ist es fat32.
Zitat: nur leider lassen sich im dos keine order kopieren.
![[Bild: icon_lol.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_lol.gif)
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
DOS: xcopy alteplatte:\*.* /e /v neueplatte:\sicherung
Sollte funktionieren.. gib mal xcopy /? ein, dann hast du die ganzen Parameter.
Wenn du nicht mehr darauf zugreifen kannst: Runtime Software: GetDataBack for FAT oder GetDataBack for NTFS
Damit kannst du praktisch jede Platte lesen, die nicht physisch zerstört ist.