2005-07-08, 11:47
Zitat:Die gleiche Diskussion führe ich gerade mit den Veranstaltern in Kleinzell, die sich weigern für 30 (aus allen Kat.) Fahrer den Aufwand einer Streckenneugestaltung sowie eines weiteren Rennens zu treiben
ein problem is dass es zwar organisatorisch perfekt is einen 4X an ein XC oder marathon rennen anzuhängen aber streckenmässig is das eher unpassend, da an diesen orten keine strecken existieren und meist nur halbherzig schnell irgendwas hingestellt wird...vorteil sind halt organisation und eine menge zuschauer (siehe kleinzell oder windhaag)
an den orten wo gute strecken existieren werden widerum leider keine rennen gefahren (ausser tieschen und gasselsdorf)...weils sicher sehr viel aufwand is sowas zu organisieren und nur die wenigsten zeit und geld für sowas aufbringen können und zuschauer bei einem reinen 4X wohl auch kaum kommen (wieder die ausnahme tieschen)
es gibt in ö neben tieschen und gasselsdorf einige potenzielle strecken wo man gute rennen oder gar eine geile serie veranstalten könnte (schladming, wr. neustadt, ev. leogang und auf den bmx bahnen in vösendorf, baierdorf und der veitsch...in der schweiz gehört z.b.auch die bmx bahn winterthur zum 4x-cup und gilt dort als highlight!
Zitat:s fehlt ganz einfach ein Koordinator für 4X in Österreich, der die Termine koordiniert, Einladungen ins Ausland versendet, sich um die Streckenabnahme kümmert, bzw einen "Anforderungskatalog an eine 4X Strecke" erstellt, Verträge mit UCI und Sponsoren zur Durchführung von E-Rennen aushandelt...
es muss da mehr von fahrern, für fahrer gemacht werden, weil wenn leut a strecke abnehmen oder so die null ahnung vom 4X haben und jeden sprung als sicherheitsrisiko sehen bringt des auch wenig...