2005-07-17, 21:59
Hat sich einiges getan in diesem Thread:
Zuerst mal zu Tyrolens Aussage, über das (zu geringe) Lebensziel, eine Etappe bei der TDF zu gewinnen.
Ich finde dies gar nicht so armsellig: Wie viele Leute auf der Welt gewinnen eine Etappe bei der TDF? Ist schon eine gewaltige Leistung (Ob mit oder ohne Zuckerl ist egal, da eine bestimmte Anzahl von Konkurrenten sicher auch bißerl "Naschen"), die während einer Sportlerkarriere ein oder sogar DAS Ziel sein darf.
Wieviel von uns setzten sich als Ziel, mal ein AC Rennen zu gewinnen und schaffen nichteinmal dies (ich nichteinmal in der Sportklasse).
Zur Diskussion wegen der Freigabe:
Fakt ist, daß man, wenn man in der Szene ist, innerhalb von wenigen Tagen weiß, woher man die Zuckerl bekommt.
Weiters ist das Preis/Leistungsverhältniss günstiger, als diverse Nahrungsergänzungen (Creatin, Carnitin, ProHormone, Glutamin, etc.).
Verschleierungsmittel sind gesundheitsschädlicher als die orig. Wirksubstanzen.
Fälschungen können gesundheitsschädlicher als orig. Wirksubstanzen sein.
Einige Substanzen nie Nachweisbar sein werden, z.b. Genotrophin.
Ab einem bestimmten Level eine Höhere Dosierung nichts mehr bringt.
Somit finde ich die derzeite Lösung eine Augenauswischerei und eine Freigabe, dafür könnten die Sportler orig. Präparate in der Apotheke, und keine Nachbauten aus dem Ostblock, kaufen und ganz offiz. zum Facharzt gehen.
Auch wäre die Aufklärung sicherlich besser und die Sportler müssten nicht nach Try&Error bzw. vom Hörensagen probieren.
Außer daß IOC und Co etwas Rückgrat zeigen müssen, sehe ich nur Vorteile.
Meine bescheidene Meinung, nachdem ich mich zu meiner Krafttrainingzeit damit näher beschäftigt hab.
Zuerst mal zu Tyrolens Aussage, über das (zu geringe) Lebensziel, eine Etappe bei der TDF zu gewinnen.
Ich finde dies gar nicht so armsellig: Wie viele Leute auf der Welt gewinnen eine Etappe bei der TDF? Ist schon eine gewaltige Leistung (Ob mit oder ohne Zuckerl ist egal, da eine bestimmte Anzahl von Konkurrenten sicher auch bißerl "Naschen"), die während einer Sportlerkarriere ein oder sogar DAS Ziel sein darf.
Wieviel von uns setzten sich als Ziel, mal ein AC Rennen zu gewinnen und schaffen nichteinmal dies (ich nichteinmal in der Sportklasse).
Zur Diskussion wegen der Freigabe:
Fakt ist, daß man, wenn man in der Szene ist, innerhalb von wenigen Tagen weiß, woher man die Zuckerl bekommt.
Weiters ist das Preis/Leistungsverhältniss günstiger, als diverse Nahrungsergänzungen (Creatin, Carnitin, ProHormone, Glutamin, etc.).
Verschleierungsmittel sind gesundheitsschädlicher als die orig. Wirksubstanzen.
Fälschungen können gesundheitsschädlicher als orig. Wirksubstanzen sein.
Einige Substanzen nie Nachweisbar sein werden, z.b. Genotrophin.
Ab einem bestimmten Level eine Höhere Dosierung nichts mehr bringt.
Somit finde ich die derzeite Lösung eine Augenauswischerei und eine Freigabe, dafür könnten die Sportler orig. Präparate in der Apotheke, und keine Nachbauten aus dem Ostblock, kaufen und ganz offiz. zum Facharzt gehen.
Auch wäre die Aufklärung sicherlich besser und die Sportler müssten nicht nach Try&Error bzw. vom Hörensagen probieren.
Außer daß IOC und Co etwas Rückgrat zeigen müssen, sehe ich nur Vorteile.
Meine bescheidene Meinung, nachdem ich mich zu meiner Krafttrainingzeit damit näher beschäftigt hab.