2005-07-20, 16:55
Komplett zurückgehen sollen die Kolben nicht, sondern nur so weit, dass der Abstand zwischen Scheibe und Belag trotz Verschleiß immer gleich groß ist.
Um die Funktionsweise zu veranschaulichen:
![[Bild: 6307Rueckzug_und_Belagsverschleis.gif]](http://si6.mtb-news.de/fotos/data/5225/6307Rueckzug_und_Belagsverschleis.gif)
(falls noch mehr Interesse besteht)
Du könntest noch versuchen den Einstellungsbereich der Bremse zu verschieben um sie schleiffrei zu bekommen, indem du mit Spacern zwischen Scheibe und Nabe oder Adapter und IS Aufnahme (sofern die Bremse nciht direkt an einer PM Gabel ist) den Einstellungsbereich verschiebst.
-wigand
Um die Funktionsweise zu veranschaulichen:
![[Bild: 6307Geber_animiert_V1.gif]](http://si6.mtb-news.de/fotos/data/5225/6307Geber_animiert_V1.gif)
![[Bild: 6307Rueckzug_und_Belagsverschleis.gif]](http://si6.mtb-news.de/fotos/data/5225/6307Rueckzug_und_Belagsverschleis.gif)
(falls noch mehr Interesse besteht)
Du könntest noch versuchen den Einstellungsbereich der Bremse zu verschieben um sie schleiffrei zu bekommen, indem du mit Spacern zwischen Scheibe und Nabe oder Adapter und IS Aufnahme (sofern die Bremse nciht direkt an einer PM Gabel ist) den Einstellungsbereich verschiebst.
-wigand