2005-08-02, 14:47
Garnicht.
Bei Shimanoketten gibt es einen speziellen Niet zum wiederverniten von ketten. Die sind natürlich für 8, 9, bzw. 10-fach Ketten unterschiedlich. So einer ist bei Shimanoketten eigentlich dabei.
Bei Ketten die vernietet werden, aber kein spezieller Niet dafür verwendet wird, drückt man den Niet beim Kette kürzen nicht ganz hinaus, sondern nur so weit, daß man die Kette gerade öffnen kann. Also der Niet verbleibt in der Außenlasche. Vorsichtig sein, da gehts und Zehntel Millimeter. Zusammennieten -> den Niet von der anderen Seite wieder durch die Kette drücken.
Andere Ketten wiederum zB. von SRAM haben ein Kettenschloß, daß eigentlich auch dabei sein sollte.
Bei Shimanoketten gibt es einen speziellen Niet zum wiederverniten von ketten. Die sind natürlich für 8, 9, bzw. 10-fach Ketten unterschiedlich. So einer ist bei Shimanoketten eigentlich dabei.
Bei Ketten die vernietet werden, aber kein spezieller Niet dafür verwendet wird, drückt man den Niet beim Kette kürzen nicht ganz hinaus, sondern nur so weit, daß man die Kette gerade öffnen kann. Also der Niet verbleibt in der Außenlasche. Vorsichtig sein, da gehts und Zehntel Millimeter. Zusammennieten -> den Niet von der anderen Seite wieder durch die Kette drücken.
Andere Ketten wiederum zB. von SRAM haben ein Kettenschloß, daß eigentlich auch dabei sein sollte.