2005-08-11, 18:48
So sieht ein O-Ring aus, wenn er mit 260bar beaufschlagt wird und jemand hat eine Passung um ein paar hunderstel mm versaut. ![[Bild: icon_rolleyes.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_rolleyes.gif)
Der O-Ring wird gegen die andere Seite gepreßt. Dort ist der Spalt so groß, das ein Teil des O-Ringes hineinwandern kann. Der O-Ring beginnt zu rollen und wird fein säuberlich abgeschabt.
Darunter sieht man den Kolben. Von oben nach unten: Teflon/bronze Führungsband, Gewebeführungsband, Dichtung, Gewebeführungsband.
Das ist ein Beispiel für die Hydraulik mit der ich so zu tun habe.
Einer der 4 Zylinder für einen kleinen Formträger Schließkraft 200 Tonnen.
![[Bild: icon_rolleyes.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_rolleyes.gif)
Der O-Ring wird gegen die andere Seite gepreßt. Dort ist der Spalt so groß, das ein Teil des O-Ringes hineinwandern kann. Der O-Ring beginnt zu rollen und wird fein säuberlich abgeschabt.
Darunter sieht man den Kolben. Von oben nach unten: Teflon/bronze Führungsband, Gewebeführungsband, Dichtung, Gewebeführungsband.
Das ist ein Beispiel für die Hydraulik mit der ich so zu tun habe.
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)