2005-08-16, 15:21
Dämpferöl: Weiß ich nicht auswendig, messe ich nach bzw. schaue in der Anleitung nach. Ich werde mir den Ölstand aber sowieso "von Hand" einstellen. SPV-Volumenskontroller ganz hinausdrehen, Gabel ohne Feder zusammenbauen und einfedern lassen. Dann solange Öl reinfüllen bis sie deutlich progressiver ist aber noch durchschlägt. Dann die Feder rein und fertig. Der Rest ist Feinabstimmung.
Schmieröl: ich halt nichts davon wie empfohlem Motoröl einzufüllen. Ich nehme Automatikgetriebeöl (ATF). Es reciht eine kleine Menge.. das Öl wird ja gut durchgeschüttelt. In der Anleitung sprechen sie von ca. 40ml das haut sicher hin.
Feder im Öl: Ja und nein. Das Öl verteilt sich selbstständig beim Fahren, Fett haftet besser und dämpft die Geräusche. Also bei der nicht geführten Feder würde ich reichlich Fett verwenden, dann fällt das Reiben an Schlagen der Feder am Standrohr nicht so auf.
Schmieröl: ich halt nichts davon wie empfohlem Motoröl einzufüllen. Ich nehme Automatikgetriebeöl (ATF). Es reciht eine kleine Menge.. das Öl wird ja gut durchgeschüttelt. In der Anleitung sprechen sie von ca. 40ml das haut sicher hin.
Feder im Öl: Ja und nein. Das Öl verteilt sich selbstständig beim Fahren, Fett haftet besser und dämpft die Geräusche. Also bei der nicht geführten Feder würde ich reichlich Fett verwenden, dann fällt das Reiben an Schlagen der Feder am Standrohr nicht so auf.