2005-08-17, 15:55
Okay,nachdem mir hier bis jetzt keiner Antwortet helf ich mal auf die Spünge:
Was das ganze Schlauchlosgedöns für mich attraktiv macht, ist die pannensicherheit (ist diese Annahme überhaupt richtig)
in Verbindung mit dem geringeren Gewicht an rotierenden und ungefederten Teilen.
Es gibt meines wissens (für Naben aller Art):
UST Felgen, zb. von Mavic oder Sun.
-die Sun ist bleischwer - eine Weiterentwicklung der DT
-die Mavic EX823 ist recht schmal (rund 28mm, 730g ) und deutlich schwerer als ne Ex729 (675g)
Tubelesskits von Eclipse oder Maxxis.
-das Eclipse-Kit kann mit UST-Reifen ohne Latex-Dichtmittel oder mit normalen Reifen und Dichtflüssigkeit gefahren werden.
Gewicht ca. 150g pro Rad, ohne Dichtflüssigkeit rund die Hälfte.
-das Maxxiskit ist für UST-Reifen, wiegt rund 130g in der DH Version.
Was gibts noch? Für mich stellt das alles momentan irgendwie keine vernünftige Lösung dar....
Wenn überhaupt wär der Stand momentan folgender:
Mavic EX729 (675g)
Maxxis Tubelesskit (130g)
UST Reifen in 2.5 (1300g)
gegenüber Schlauchalternative
Mavic EX729 (675g)
Schlauch (425g)
Reifen in 2.5 (1380g)
Das sind dann rund 375g pro LR, als 750g am ganzen Bock.
Lohnt sich das Theater? Die Tubelesskits sind recht billig, rund 25-30€ pro Rad.
die Kombi aus der Mavic UST Felge wär und den Reifen wär nochmal 75g pro Rad leichter, in meinen Augen aber
weniger stabil (zu schmal). Das Eclipse-Tubelesskit würde mit der 729 und UST-Reifen (also ohne Dichtmittel)
ungefähr das gleiche wie die Mavix UST-Felge wiegen
Erfahrungen mit dem Maxxiskit im DH-Einsatz?
Erfahrungen mit dem Eclipsekit im DH-Einsatz? (mit UST-Reifen/ohne UST Reifen)
Bin wiederum um jede Antwort dankbar...
Was das ganze Schlauchlosgedöns für mich attraktiv macht, ist die pannensicherheit (ist diese Annahme überhaupt richtig)
in Verbindung mit dem geringeren Gewicht an rotierenden und ungefederten Teilen.
Es gibt meines wissens (für Naben aller Art):
UST Felgen, zb. von Mavic oder Sun.
-die Sun ist bleischwer - eine Weiterentwicklung der DT
-die Mavic EX823 ist recht schmal (rund 28mm, 730g ) und deutlich schwerer als ne Ex729 (675g)
Tubelesskits von Eclipse oder Maxxis.
-das Eclipse-Kit kann mit UST-Reifen ohne Latex-Dichtmittel oder mit normalen Reifen und Dichtflüssigkeit gefahren werden.
Gewicht ca. 150g pro Rad, ohne Dichtflüssigkeit rund die Hälfte.
-das Maxxiskit ist für UST-Reifen, wiegt rund 130g in der DH Version.
Was gibts noch? Für mich stellt das alles momentan irgendwie keine vernünftige Lösung dar....
Wenn überhaupt wär der Stand momentan folgender:
Mavic EX729 (675g)
Maxxis Tubelesskit (130g)
UST Reifen in 2.5 (1300g)
gegenüber Schlauchalternative
Mavic EX729 (675g)
Schlauch (425g)
Reifen in 2.5 (1380g)
Das sind dann rund 375g pro LR, als 750g am ganzen Bock.
Lohnt sich das Theater? Die Tubelesskits sind recht billig, rund 25-30€ pro Rad.
die Kombi aus der Mavic UST Felge wär und den Reifen wär nochmal 75g pro Rad leichter, in meinen Augen aber
weniger stabil (zu schmal). Das Eclipse-Tubelesskit würde mit der 729 und UST-Reifen (also ohne Dichtmittel)
ungefähr das gleiche wie die Mavix UST-Felge wiegen
Erfahrungen mit dem Maxxiskit im DH-Einsatz?
Erfahrungen mit dem Eclipsekit im DH-Einsatz? (mit UST-Reifen/ohne UST Reifen)
Bin wiederum um jede Antwort dankbar...