2005-08-18, 09:11
Kenn die DropOff nicht aber so wie du dass schilderst - gegen Ende des Asufederns -> schlürfen und unruhig - würde ich auf zuwenig Öl tippen. So als Ferndiagnose. ![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif)
Im meinen konkreten Fall hat Manitou eine Bohrung in die Mitte des Rückschlagventils der Zugstufenverstellung gemacht, um einen Bypass zu bekommen der auch in der Druckstufe wirkt. Nur ist das halt einfach eine Bohrung ohne Scheiberl dahinter wo das Öl sich verteilen könnte, dh. du hast da beim Einfedern den schönsten Springbrunnen der genau auf das Luftventil oben spritzt.. das gefällt mir halt nicht. Beim Zusammenbauen ist das auch blöd, um den Ölstand zu messen sollte wenig Luft drinnen sein, Eintauchen kannst man aber nicht wegen dem Springbrunnen. Dh. Kappe zuschrauben, eintauchen, aufschrauben, Öl messen...![[Bild: icon_rolleyes.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_rolleyes.gif)
Das find ich an sich recht witzig: Um den Kolben macht Manitou eine teure reibungsarme mit O-Ring vorgespannte Teflondichtung, aber in die Zugstufe machens eine Bohrung anstelle daß sie den Bypass gleich mit einem billigen, einfachen nicht vorgespannten geteilten Kolbenring realisieren. Vielleicht ist ein geteilter Kolbenring teurer in der automatisierten Montage (glaub ich aber nicht), anders kann ich mir sowas nicht erklären.
![[Bild: confused.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/confused.gif)
Im meinen konkreten Fall hat Manitou eine Bohrung in die Mitte des Rückschlagventils der Zugstufenverstellung gemacht, um einen Bypass zu bekommen der auch in der Druckstufe wirkt. Nur ist das halt einfach eine Bohrung ohne Scheiberl dahinter wo das Öl sich verteilen könnte, dh. du hast da beim Einfedern den schönsten Springbrunnen der genau auf das Luftventil oben spritzt.. das gefällt mir halt nicht. Beim Zusammenbauen ist das auch blöd, um den Ölstand zu messen sollte wenig Luft drinnen sein, Eintauchen kannst man aber nicht wegen dem Springbrunnen. Dh. Kappe zuschrauben, eintauchen, aufschrauben, Öl messen...
![[Bild: icon_rolleyes.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_rolleyes.gif)
Das find ich an sich recht witzig: Um den Kolben macht Manitou eine teure reibungsarme mit O-Ring vorgespannte Teflondichtung, aber in die Zugstufe machens eine Bohrung anstelle daß sie den Bypass gleich mit einem billigen, einfachen nicht vorgespannten geteilten Kolbenring realisieren. Vielleicht ist ein geteilter Kolbenring teurer in der automatisierten Montage (glaub ich aber nicht), anders kann ich mir sowas nicht erklären.