2005-09-05, 16:45
Windows gehört einfach ab und an, je nachdem wie oft Programme, Geräte usw. geändert werden, neu aufgesetzt.
Diese Windows Reperaturprogramme können ebenso mehr kaputt machen als vorher und finden seltsamer Weise auch immer etlich Fehler.
NTFS Partitionen muß man nicht ständig defragmentieren, aber schaden tut es nichts.
Norton Defragmentierung ist nichts anderes als die von Windows.
Damit die Defragmentierung anständig läuft, sollte die Partition nicht knall voll sein, aber da bekommst dann eh ne Meldung.
Kannst natürlich trotzdem so ein Programm laufen lassen.
Es werden aber auch mal schnell Einträge aus der Registry gelöscht, welche noch benötigt worden wären.
Fehlerberichterstattung sollte eh abgeschaltet sein.
Diese Windows Reperaturprogramme können ebenso mehr kaputt machen als vorher und finden seltsamer Weise auch immer etlich Fehler.
NTFS Partitionen muß man nicht ständig defragmentieren, aber schaden tut es nichts.
Norton Defragmentierung ist nichts anderes als die von Windows.
Damit die Defragmentierung anständig läuft, sollte die Partition nicht knall voll sein, aber da bekommst dann eh ne Meldung.
Kannst natürlich trotzdem so ein Programm laufen lassen.
Es werden aber auch mal schnell Einträge aus der Registry gelöscht, welche noch benötigt worden wären.
Fehlerberichterstattung sollte eh abgeschaltet sein.